Vereinswechsel: Das musst du wissen!
Sommerzeit ist Transferzeit: Das ist im Amateurfußball nicht anders als in der Bundesliga. Hier gibt's die wichtigsten Fragen und Antworten zum Vereinswechsel.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Hat aktuell viel Arbeit bei Arminia Bielefeld: Daniel Scherning. [Foto: Imago]
Das Wichtigste aus Deutschlands Oberligen - immer montags und freitags auf FUSSBALL.DE. Heute: Ein Trainer bei Arminia Bielefeld, der zwei Mannschaften gleichzeitig trainiert. Ein doppelter Armbruch beim TV Jahn Hiesfeld. Eine gemeinsame Talentsuche mit dem HSV in Schleswig-Holstein und mehr.
Doppelaufgabe für Scherning: Viel um die Ohren hat aktuell Daniel Scherning, der in der Oberliga Westfalen die U 23 von Drittliga-Spitzenreiter Arminia Bielefeld betreut. Nach der Beurlaubung des bisherigen U 19-Trainers Oliver Krause übernahm Scherning gemeinsam mit seinem Assistenten Carsten Rump zusätzlich auch die Leitung der A-Junioren. Möglich machen das die zeitunterschiedlichen Ansetzungen der U 23- und U 19-Begegnungen. Die Bielefelder U 23, im Vorjahr noch Oberliga-Meister ist aktuell nur Tabellenzehnter, die U 19 kämpft als Tabellenvorletzter um den Klassenverbleib in der West-Staffel der A-Junioren-Bundesliga.
Canbulut droht Saisonaus: Der frühere Zweitligist Rot Weiss Ahlen führt zwar immer noch die Tabelle in der Oberliga Westfalen mit drei Punkten Vorsprung vor dem TuS Erndtebrück. Die Leichtigkeit aus der Hinrunde scheint bei der Mannschaft von Trainer Marco Antwerpen allerdings verflogen. Nach der souveränen Hinserie gab es zuletzt zwei Pleiten aus drei Partien, in dieser Woche ging auch das Nachholspiel gegen SuS Neuenkirchen 0:2 verloren. Zu allem Überfluss fallen am Sonntag ab 15 Uhr gegen Titelverteidiger Arminia Bielefeld II auch noch Innenverteidiger Christopher Heermann (Fußprellung) und Offensivspieler Berkan Canbulut (Schulter-OP), dem sogar das Saisonende droht, bei den Ahlenern aus.
Doppelter Armbuch bei Menke: Keine rechte Freude wollte bei den Spielern des TV Jahn Hiesfeld nach dem 2:1 in der Oberliga Niederrhein gegen Rot-Weiß Oberhausen aufkommen. Zu groß war der Schock über die schwere Verletzung, die sich Angreifer Kevin Menke in der Schlussphase zugezogen hatte. Ausgerechnet im Duell gegen seinen Ex-Klub fiel er nach einem Zweikampf so unglücklich auf den Arm, dass er sofort mit einem Krankenwagen abtransportiert werden musste. „Elle und Speiche sind durch. Kevin wurden zwei Platten mit vier Nägeln eingesetzt“, sagt Hiesfelds Manager Harald Plank gegenüber FUSSBALL.DE. Besonders lobte Plank das faire Verhalten der Oberhausener, die trotz des 1:2-Rückstands nach Menkes Ausscheiden auf die Nachspielzeit verzichteten und darauf drängten, das Spiel zu beenden. Hiesfeld hatte zuvor schon dreimal ausgewechselt.
Kapitän bleibt an Bord: Trotz des kaum noch vermeidbaren Abstiegs aus der Oberliga Niederrhein macht die Kaderplanungen für die nächste Saison beim Schlusslicht VfB Homberg weiter Fortschritte. Nach der Verpflichtung des neuen Trainers Stefan Janßen (zuletzt Schwarz-Weiß Essen) steht nun die nächste wichtige Personalentscheidung fest: VfB-Kapitän Thomas Schlieter bleibt - unabhängig von der Ligazugehörigkeit - an Bord und wird sein drittes Jahr am Rheindeich verbringen. Der gebürtige Duisburger feierte seine größten Erfolge bei Rot-Weiß Oberhausen, gehörte zu dem Team der „Kleeblätter“, das den Durchmarsch von der vierten bis in die zweite Liga schaffte. Nach einem zweijährigen Gastspiel beim Wuppertaler SV wechselte der inzwischen 34-jährige Innenverteidiger 2013 zum VfB Homberg.
Torwart-Zweikampf eröffnet: Ali Farhadi, Trainer beim Niendorfer TSV in der Oberliga Hamburg , muss bis zum Saisonende auf Stammtorhüter René Melzer verzichten. Der 26-Jährige erlitt beim 2:0 gegen den VfL Pinneberg eine Knochenabsplitterung am Schienbein und musste mit Blaulicht ins Krankenhaus abtransportiert werden. „Zum Glück ist das Kreuzband heil geblieben. Ich habe René bereits im Krankenhaus besucht und gehe davon aus, dass er in sechs bis acht Wochen wieder mit dem Training beginnen kann“, sagt Farhadi im Gespräch mit FUSSBALL.DE. Bis dahin kämpfen Tobias Hachmann und Nachwuchs-Schlussmann Marvis Kreitling, der schon vom kanadischen Fußballverband in seine Junioren-Nationalmannschaft berufen wurde, um den Platz zwischen den Pfosten.
Spielrunde statt Oberliga: Drittligist Dynamo Dresden meldet seine U 23 Mannschaft zur Saison 2015/16 vom Spielbetrieb in der NOFV-Oberliga Süd ab. „Die im Spielbetrieb der Reserve-Mannschaft bisher gebundenen Mittel können wir künftig deutlich effizienter einsetzen“, erklärte Dynamos Sportgeschäftsführer Ralf Minge. Um eigene Nachwuchstalente sowie den Anschlusskader der Profi-Mannschaft künftig besser zu fördern, soll ab der kommenden Spielzeit eine „Future-Team“-Spielrunde eingerichtet werden. Dort sollen sechs Vereine jeweils fünfmal pro Halbserie in Freundschaftsspielen aufeinandertreffen. Neben Dynamo werden der Chemnitzer FC, der Hallesche FC sowie Sparta Prag, FC Slovan Liberec und FK Teplice an der Spielrunde teilnehmen. Chemnitz und Halle hatten schon zuvor bekannt gegeben, keine U 23 mehr zu führen.
Walheim feuert Medina: Der TSV Hertha Walheim, abstiegsbedrohter Neuling in der Mittelrheinliga , feuerte nach der 1:5-Klatsche beim direkten Konkurrenten VfL Leverkusen seinen Trainer Alex Medina. „So wie die Mannschaft aufgetreten ist, hatten wir keine andere Wahl“, sagt Hertha-Vorsitzender Harald von Ameln. Das Amt des Cheftrainers übernahm ab sofort der bisherige Co-Trainer und zukünftige Sportliche Leiter Dirk Benoit. An seiner Seite wird Marcel Hilgert, bisher bei der U 19 tätig, als Assistent fungieren. Ihr Debüt geben Benoit und Hilgert am Samstag ab 15 Uhr ausgerechnet gegen Titelaspirant Bonner SC.
Balingen glückt Revanche: Nach dem 5:1-Triumph gegen den SC Pfullendorf in der Oberliga Baden-Württemberg ist der Lauf des Ex-Bundesligisten SSV Ulm 1846 im Landespokal von Württemberg gerissen. Die Mannschaft von Cheftrainer Stephan Baierl verlor ihr Viertelfinale gegen den Ligakonkurrenten TSG Balingen 6:7 nach Elfmeterschießen. Erst Ende Februar hatten die „Spatzen“ in der Liga an gleicher Stelle noch einen 2:1-Erfolg über den Tabellenzweiten gefeiert. Balingen, trainiert von Matthias Zahn, trifft am Mittwoch, 22. April nun im Halbfinale auf den Ligakonkurrenten FV Ravensburg. Für den SSV Ulm geht es am Samstag ab 15 Uhr mit dem Spitzenspiel gegen Ligaprimus SV Spielberg weiter.
Talentsuche mit dem HSV: Der SV Eichede, Tabellenzweiter in der Schleswig-Holstein-Liga , und der Hamburger SV suchen am 15. Mai gemeinsam nach neuen Talenten. Beim „Young Talents Day“ treten bis zu 200 Jungen und Mädchen der Jahrgänge 2004 bis 2007 bei einem Kleinfeldturnier an und sollen ihr Können in einem Technikparcours unter Beweis stellen. Trainer und Jugendspieler beider Vereine betreuen die Talente. Den Siegern winkt eine Einladung zum „Young Talents Cup“ des Bundesliga-Dinos aus Hamburg, der am 3. Juni in Norderstedt stattfinden wird.
23. März: Kohler hat neuen Job – Torwart Titze trifft
20. März: Dampf-Lok Basler kriegt nun fürs Rauchen Geld
16. März: Überraschung: Weltmeister Kohler macht Abflug
13. März: Nowotnys Mutter: Die Glücksfee von Baden
9. März: Calhanoglu trifft auch in der 5. Liga vom Punkt
6. März: Eutin will hoch: Regional- statt Kreisliga
3. März: Ex-Bundesligaklub laufen die Zuschauer davon
28. Februar: Ex-BVB-Profi stürmt jetzt in der 5. Liga
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.