Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Oberliga-Splitter|25.09.2015|16:45

Neururer in Essen: Kulttrainer hilft Kultklub

Immer auf dem Sprung: Peter Neururer. [Foto: 2015 Getty Images]

Kulttrainer Peter Neururer will beim Traditionsklub ETB Schwarz-Weiß Essen Flüchtlingskinder trainieren, ein verschossener Strafstoß endet für Neumünsters Iliq Katalski im Krankenhaus, der Karlsruher Europacup-Held Michael Wittwer hat mit Nöttingen ein Date mit der Vergangenheit und mehr - hier das Wichtigste aus Deutschlands Oberligen.

Peter Neururer unterstützt ETB: Der langjährige Bundesliga-Trainer Peter Neururer unterstützt den ETB Schwarz-Weiß Essen aus der Oberliga Niederrhein . Mitte Oktober wird Neururer als Pate einer Fußballschule, an der auch Flüchtlingskinder teilnehmen können, am Essener Uhlenkrug zu Gast sein. Das kündigten die Schwarz-Weißen während einer Pressekonferenz an. Dabei wurde auch der neue Hauptsponsor des Traditionsvereins bekannt gegeben. Ein Beratungsunternehmen, das in den Bereichen Sport und Marketing tätig ist, ziert ab sofort das Trikot der Schwarz-Weißen, die 1959 den DFB-Pokal gewannen und für die einst die späteren Nationalspieler Oliver Bierhoff und Jens Lehmann spielten.

Böse gegen Pfosten geprallt: Ein verschossener Strafstoß seines Teamkollegen Selcuk Tidim endete für Iliq Katalski vom VfR Neumünster im Krankenhaus. Beim 2:0 in der Schleswig-Holstein-Liga gegen den TuS Hartenholm hatte Katalski versucht, den von TuS-Torhüter Jacob Lübke abgewehrten Elfmeter per Kopfball doch noch im Kasten unterzubringen. Dabei prallte der 19-jährige VfR-Angreifer heftig gegen den Pfosten und musste sofort mit einem Rettungswagen ins Friedrich-Ebert-Krankenhaus Neumünster gefahren werden. Diagnose: Fraktur im Sprunggelenk und Nieren-Quetschung. Katalskis Ausfall vergrößert die Sorgen von Neumünsters Trainer Thomas Müller. Der stellvertretende Kapitän Sebastian Sältz hatte sich beim Aufwärmen vor dem Hartenholm-Spiel am Knie verletzt und musste kurzfristig passen. Immerhin steht Spielführer Sebastian Gohrke ab sofort wieder zur Verfügung. Er hatte wegen der Taufe seiner Tochter gefehlt.

Wiedersehen für Europacup-Held Wittwer: Regionalliga-Absteiger FC Nöttingen hat am Samstag (ab 15.30 Uhr) in der Oberliga Baden-Württemberg Heimrecht gegen die U 23 des Karlsruher SC und will Spitzenreiter FSV Hollenbach mit einem Dreier auf den Fersen bleiben. Trainer beim FCN ist bereits seit 2010 Michael Wittwer. Der ehemalige KSC-Profi, der einst auch beim „Wunder vom Wildpark“ (7:0 gegen FC Valencia) zu den Karlsruher Europacup-Helden gehörte, war in Nöttingen schon vor seinem Trainerengagement als Spieler und Spielertrainer am Ball. Nun kommt es zum Wiedersehen mit seinem Ex-Klub. Für bundesweite Schlagzeilen sorgten Wittwers Nöttinger in dieser Saison mit dem Auftritt im DFB-Pokal. Gegen den FC Bayern München erzielten die Badener den zwischenzeitlichen 1:1-Ausgleich, unterlagen am Ende im ausverkauften Karlsruher Wildparkstadion lediglich 1:3. Die größten Erfolge der Vereinsgeschichte waren die Aufstiege 2004 und 2014 in die Regionalliga, aus der die Nöttinger aber ein Jahr später sofort wieder abstiegen.

Mannschaft sponsert Fanbus: Zum heutigen Spitzenspiel in der NOFV-Oberliga Nord zwischen dem Tabellenzweiten Tennis Borussia Berlin und Spitzenreiter FSV Union Fürstenwalde haben die Gäste aus Brandenburg einen Fanbus eingesetzt. Die Kosten werden zumindest zum Teil aus der Mannschaftskasse übernommen, damit sich die Gäste im Berliner Mommsenstadion über eine möglichst große Unterstützung freuen können. Die Gastgeber, die zu jedem Heimspiel eigens einen Spieltags-Flyer herausbringen, haben sich im Kampf um die Zuschauergunst aber auch etwas einfallen lassen. Bei Vorlage des Flyers an der Kasse erstattet der frühere Bundesligist seinen Anhängern einen Euro pro Ticket.

Unterschenkelbruch und Bänderriss

Horrorverletzung bei Akbari: In der Mittelrheinliga zog sich Andreas Akbari, Mittelfeldspieler des Bonner SC, im Spiel beim SV Eilendorf (0:0) eine Horrorverletzung zu. Der 24-Jährige, der in der Regionalliga West sowohl für den 1. FC Köln II als auch Viktoria Köln schon am Ball war, zog sich in einem Zweikampf einen Bruch des Unterschenkels sowie einen Riss des Syndesmosebandes zu. Die erste Diagnose wurde in der Aachener Uni-Klinik gestellt. Dort wurde auch der Unterschenkel gerichtet. Noch am Abend wurde Akbari von Aachen ins Bonner St. Petrus Krankenhaus überführt. Dort muss der Mittelfeldspieler in der nächsten Woche noch einmal von Mannschaftsarzt Dr. Jochen Müller-Stromberg operiert werden. Im ersten Spiel nach Akbaris Ausfall mussten die von Daniel Zillken trainierten Bonner im Kreispokal-Halbfinale gegen den Ligakonkurrenten FC Blau-Weiß Friesdorf (1:2 nach Verlängerung) die Segel streichen. Die Blau-Weißen treffen nun im Endspiel auf den Landesligisten SSV Merten (5:1 bei Rot-Weiß Merl).

Vertrauen für Vollmerhausen: Beim Traditionsverein Wuppertaler SV ist die Vereinsführung mit der Arbeit von Trainer Stefan Vollmerhausen rundum zufrieden. Kein Wunder: Schließlich führt der frühere Bundesligist die Tabelle in der Oberliga Niederrhein an. Der Vertrag des 42-Jährigen wurde nun vorzeitig um zwei Jahre bis 2018 verlängert. Damit wolle man „ein Zeichen für Kontinuität und den Aufwärtstrend beim WSV setzen“, sagt Vorstandssprecher Alexander Eichner. Auch Vollmerhausen freute sich über den „Vertrauensbeweis und die Wertschätzung“ von Seiten des Vereins. Der Trainer ist bereits seit 2012 für den WSV tätig, zuvor war er für die U 19-Mannschaft in der West-Staffel der A-Junioren-Bundesliga zuständig.

A-Lizenz für Michel Kniat: Michel Kniat, Trainer beim Blumenthaler SV, empfängt am Samstag (ab 15 Uhr) mit seiner Mannschaft in der Bremen-Liga den Aufsteiger ESC Geestemünde. Die Blumenthaler können in stärkster Besetzung antreten. „Experimente wird es nicht geben“, sagt der Trainer, der keinen Grund sieht, diesmal selbst die Fußballschuhe zu schnüren. In der Partie beim BTS Neustadt (1:0) hatte er sich noch selbst eingewechselt. „Eine solche Situation wird nur noch eintreten, wenn sich ein Stammspieler in der Defensive verletzen sollte“, sagte der gelernte Innenverteidiger Kniat (früher unter anderem KFC Uerdingen 05, Kickers Emden, Borussia Mönchengladbach und Alemannia Aachen) dem Weser-Kurier . Einen Erfolg gab es für den 29-Jährigen auch außerhalb des Platzes. Er bestand die Prüfungen zur A-Lizenz und darf nun bis zur Regionalliga trainieren.

Vaterfreuden für Stucki: Auch nach dem Pokal-Aus gegen Regionalliga-Spitzenreiter VfB Oldenburg (0:3) bleibt Lupo Martini Wolfsburg in der Oberliga Niedersachsen in der Spur. Die Mannschaft von Trainer Francisco Coppi übernahm mit einem 2:1-Heimerfolg gegen den Heeslinger SC die Tabellenführung. Auch für Torjäger Philipp Stucki läuft es optimal. Der 24-Jährige fehlte wegen der Geburt seiner Tochter Ida Luise gegen Heeslingen.

Weitere Oberliga-Splitter :

21. September: Ex-Profi Ebbers: Aus der Oberliga zur EM

18. September: Skandalrocker Doherty: Mitglied in Uerdingen

14. September: Lupo Martini auf den Spuren des VfL Wolfsburg

11. September: Schweinsteiger beschert Rosenheim 38.000 Euro

7. September: Erfolgreiches Debüt für Klopps Patensohn

4. September: Bayernliga-Kicker in der EM-Quali am Ball

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter