Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Oberliga|28.11.2014|18:45

Gagelmanns kuriose Lose

Besonderes Händchen: Bundesliga-Schiedsrichter Peter Gagelmann hat bei der Auslosung des Bremer Oberliga-Hallenturniers für ein Novum gesorgt. [Foto: Imago]

242 Mannschaften spielen aktuell in der Oberliga, verteilt auf 14 Staffeln. Zu diesen Klubs gehören ein Europapokalfinalist (1. FC Lok Leipzig), zwei Deutsche Meister (VfR Mannheim und Freiburger FC) und ein DFB-Pokalsieger (ETB Schwarz-Weiß Essen). Das Wichtigste aus der 5. Liga – jede Woche kompakt auf FUSSBALL.DE. Heute: Sensationelle Lose, diverse Pechvögel und die Rückkehr von zwei alten Bekannten.

Gagelmann mit besonderem Händchen: Bremens bekannter Bundesliga-Schiedsrichter Peter Gagelmann hat als „Losfee“ für das traditionsreiche Lotto-Hallenturnier (20. Dezember) für ein Novum gesorgt. Der 46-Jährige loste mit dem Bremer SV, dem Brinkumer SV, dem FC Sparta Bremerhaven und Turnierneuling TuS Schwachhausen die vier Topteams der Bremen-Liga allesamt in Gruppe A. In der Gruppe B gehen mit der SG Aumund-Vegesack, dem Blumenthaler SV, dem OSC Bremerhaven und der U21 des SV Werder Bremen die vier Vereine an den Start, die in der Meisterschaft die Plätze fünf bis acht belegen. Der Habenhauser FV, der im Vorjahr den Titel gewonnen hatte, ist als aktueller Tabellenelfter nicht teilnahmeberechtigt.

„Mister ETB“ ist zurück: Beim Traditionsverein ETB Schwarz-Weiß Essen hat Ehrenpräsident Heinz Hofer (76), der dem Klub bereits seit einem halben Jahrhundert eng verbunden ist, wieder das Amt des 1. Vorsitzenden übernommen und damit die Führungskrise beim DFB-Pokalsieger von 1959 beendet. Seine Stellvertreter im Vorstand sind Reiner Blaszik und Gerd Krausenbaum, die zuvor dem Aufsichtsrat angehörten. Die Neubesetzung war nach dem Rücktritt des kompletten Vorstandes sowie einiger Mitglieder des Aufsichtsrates notwendig geworden. „Ich habe mich lange dagegen gesträubt, wieder aktiv ins Geschehen einzugreifen“, sagte Hofer gegenüber FUSSBALL.DE. „Es war aber sehr schwierig, geeignete Kandidaten zu finden. In der Liga belegen wir einen Abstiegsrang, wirtschaftlich haben wir ebenfalls eine Baustelle. Wir wollen aus unserem Loch heraus. Das ist keine Aufgabe für einen Alleinunterhalter.“

Partnerschaft mit RB Leipzig: Der SC Pfullendorf, der nach dem Abstieg aus der Regionalliga Südwest jetzt auch in der Oberliga Baden-Württemberg um den Klassenverbleib kämpfen muss, hat sich mit dem Zweitligisten SC Pfullendorf auf eine Kooperation im Nachwuchsbereich geeinigt. Nachdem der Vorstand der Linzgauer ein mehrköpfiges Jugendgremium um den neuen Nachwuchsleiter Stefan Brändle installiert hatte, verständigte sich jetzt SCP-Vorstand Martin Fritz mit Frieder Schrof, einem seiner Weggefährten aus Zeiten als Spieler beim VfB Stuttgart und inzwischen Nachwuchschef bei RB, auf eine Zusammenarbeit. Unter anderem sollen Jugendspieler der Pfullendorfer künftig in den Schulferien die Möglichkeit bekommen, mit Alterskollegen in Leipzig zu trainieren und sich dort zu präsentieren. Das soll die Attraktivität des SCP für Talente aus der Region erhöhen. Auch Jugendtrainer können sich demnächst in Leipzig fortbilden. Im Gegenzug werden Nachwuchsteams der Sachsen an Turnieren in Pfullendorf teilnehmen.

"Das ist keine Aufgabe für einen Alleinunterhalter"

Koch hört auf: Jan Koch, der bisher in der Oberliga Niedersachsen die Abwehr beim Tabellenzweiten SV Drochtersen/Assel zusammenhielt, hat nach dem 1:1 (0:1) im Spitzenspiel gegen Tabellenführer VfV 06 Hildesheim seinen Rücktritt erklärt. Als Grund führte der 30-Jährige chronische Schienbeinprobleme an. Er habe nach vielen Spielen noch drei Tage unter Schmerzen gelitten, sagte Koch, der auch schon bei Hansa Rostock und Dynamo Dresden unter Vertrag stand. Er will sich nun ganz seiner beruflichen Zukunft bei einer großen Sportagentur widmen.

Schmickler bald wieder da: Der VfL Alfter bekommt zum Start der Vorbereitung auf die Rückrunde in der Mittelrheinliga einen neuen Trainer. Heinz-Joachim Schmickler wird Anfang Januar Interimstrainer Dieter Neuhaus ablösen und wieder die Kommandos an der Seitenlinie geben. Schmickler war erst vor Beginn der Saison von Alfter zum Landesligisten FV Bad Honnef gewechselt, hatte seinen Vertrag dort aber vor knapp einer Woche aufgelöst. In Alfter wird er damit Nachfolger seines eigenen Nachfolgers Mustafa Cansiz, der nach der 1:6-Pleite gegen Bergisch Gladbach gehen musste. In den beiden noch verbleibenden Heimspielen gegen den FC Hürth (Sonntag, 15.30 Uhr) und Alemania Aachen II (7. Dezember) wird die Mannschaft von Dieter Neuhaus betreut.

Eisen zu hart: Von Pleiten, Pech und Pannen war in der Oberliga Westfalen das Nachholspiel der SpVgg. Erkenschwick beim SuS Neuenkirchen (1:1) begleitet. Erst lag Erkenschwicks Trainer Magnus Niemöller mit einer Grippe flach und musste durch Co-Trainer Stefan Mross ersetzt werden. Dann hatte der Mannschaftsbus eine Panne und kam erst 20 Minuten vor Spielbeginn in Neuenkirchen an. Spvgg.-Kapitän Nils Eisen, der eine Ausbildung bei der Polizei absolviert, traf wegen eines beruflichen Einsatzes sogar erst zehn Minuten vor dem Anpfiff im Stadion ein. Nach einer halben Stunde war für ihn schon wieder Schluss. Wegen groben Foulspiels sah der 27-jährige Innenverteidiger die Rote Karte und wurde bis zum 21. Dezember gesperrt.

Kooperation mit „Weisser Ring“: Der VfL Pinneberg, der in der Oberliga Hamburg nach Abschluss der Hinserie den zweiten Tabellenplatz hinter Spitzenreiter SV Halstenbek-Rellingen belegt, kooperiert ab sofort mit der Opferhilfe „Weisser Ring“. Der VfL als größter Sportverein des Kreises Pinneberg strebt eine enge Zusammenarbeit mit der Organisation an. Geplant ist unter anderem eine Bandenwerbung für die Aktion „Sportler setzen Zeichen - Für eine gewaltfreie Jugend“, die vom „Weissen Ring“ initiiert wurde.

Fünf auf einen Streich: Obwohl mit Torhüter Philipp Pentke, Christian Mauersberger, Sebastian Glasner, Tim Hölscher und Florian Hansch gleich fünf Spieler aus dem Drittliga-Kader des Chemnitzer FC in der Startformation standen, kam die zweite Mannschaft in der NOFV-Oberliga Süd gegen den FC Energie Cottbus II nicht über ein 1:1 hinaus und verpasste den Sprung auf Platz eins. Unangefochtener Spitzenreiter ist die U23 von RB Leipzig. Sie führt als Aufsteiger die Tabelle mit sieben Zählern Vorsprung vor dem zweitplatzieren FC Eisenach an. Am Samstag (ab 13 Uhr) treten die Leipziger beim Tabellendritten VfL Halle 96 an.

Erster Hattrick und dickes Lob: Auf Murat Turhan ist beim FSV Optik Rathenow Verlass. Beim 3:1 gegen den FC Pommern Greifswald markierte der 27-Jährige seinen ersten Hattrick in der NOFV-Oberliga Nord . „Wie cool er die Dinger reinmacht, ist schon beeindruckend“, sagte Optik-Trainer Ingo Kahlisch gegenüber der „Märkischen Zeitung“. Sein Mittelstürmer hat jetzt schon neun Tore auf dem Konto. Mit 28 Punkten geht Rathenow als Tabellenzweiter am Samstag (ab 13 Uhr) in das Spitzenspiel beim Dritten FC Schönberg.

Pechvogel Felix Böhmer: Westfalia Rhynern, Tabellendritter in der Oberliga Westfalen , plagen vor dem Spiel gegen den SuS Neuenkirchen (Sonntag, 14.30 Uhr) Personalprobleme. Neuzugang Felix Böhmer, der bei Borussia Dortmund bis zur U19 sämtliche Mannschaften durchlaufen hatte, musste erneut einen Rückschlag hinnehmen. Der Mittelfeldspieler, der schon zu Saisonbeginn wegen einer Schambeinverletzung lange pausieren musste, hat sich eine Fraktur des Sprunggelenks zugezogen. „Felix wird erst im neuen Jahr wieder angreifen“, sagt Trainer Björn Mehnert gegenüber FUSSBALL.DE. Auch Angreifer Thanh-Tan Tran (Muskelfaserriss) wird in diesem Jahr für Rhynern kein Spiel mehr absolvieren.

Weitere Oberliga-Splitter :

24. November: Nationalspieler muss in zweite Mannschaft

21. November: Die Sehnsucht des Weltmeisters

17. November: Zweimal Krankenwagen: Ennepetal trifft’s hart

14. November: Neuhaus springt wieder in Alfter ein

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter