Fußball 2.0: Die digitale Welt der Amateure
In unserer Themenwoche wird das Thema Fußball digital aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln beleuchtet. [Foto: imago / Collage FUSSBALL.DE]
Der Fußball hat sich in den letzten Jahren verändert. Die Technik macht's möglich: Der komplette Spielbetrieb in Deutschland wird über eine Software geregelt. Trainer orientieren sich an Trainingseinheiten im Netz. Exklusive Einblicke ins Mannschaftsleben werden über die sozialen Medien verbreitet. Die Teams kommunizieren über WhatsApp-Gruppen und messen sich regelmäßig beim FIFA-Spielen an der Konsole.
"Fußball 2.0" - wenn das mal keine Themenwoche auf FUSSBALL.DE wert ist! Rund ums Thema Fußball digital schreibt der Amateurfußball nämlich herrliche Geschichten. Wie zum Beispiel bei der vierten Mannschaft des Hagener SV. Die Kreisliga C-Truppe hat eine eigene App mit Schüttelfunktion entwickelt. Hier geht es zum Text. Oder der SV Ruppertshain, der mit seinem eigenen Video-Magazin "Stay Lila-TV" für gute Laune sorgt - hier gibt es mehr dazu. Auch interessant: Beim FC Inter Dragon soll es zugehen wie in einem Fußball-Managerspiel. User sollen über Mannschaftsaufstellung, Transfers und Taktik entscheiden. Die Spieler bleiben allerdings Fußballer aus Fleisch und Blut.
Dass es trotz WhatsApp und Co. zu einigen Missverständnissen in der Kommunikation kommen kann, wollen wir in diesem Zusammenhang jedoch auch nicht verschweigen - hier mehr dazu . Stichwort Facebook: Der TSV Winsen geht vorbildlich mit den neuen Medien um und wurde in ganz Deutschland bekannt als der Verein, der sich via Twitter beim möglichen Reus-Wechsel ins Spiel brachte. Wir haben die Social-Media-Aktivitäten des Bezirksliga-Teams untersucht und geben hier Tipps für alle Amateurklubs.
Service auf FUSSBALL.DE
Passend zur Themenwoche stellen wir Euch auch die umfangreichen Serviceangebote auf FUSSBALL.DE vor. Von unserem Bereich Training und Service mit den wichtigsten Tipps und Hilfestellungen für Spieler, Trainer und Vereinsmitarbeiter oder unserer Mediathek mit den besten Amateurtoren Deutschlands über die wichtigsten Fragen und Antworten zur FUSSBALL.DE-App und den Social Media-Kanälen auf Facebook, Twitter und Instagram . Außerdem erfahrt Ihr, wie Ihr Euch ein Spielerprofil wie bei den Profis anlegen könnt , wie man den Liveticker nutzt und Widgets auf Vereinshomepages einbaut.
In einem umfangreichen Servicetext erläutern wir Euch, wie das DFBnet funktioniert und welche Vorteile die große DFB-Datenbank für die knapp 26.000 Vereine in Deutschland bietet. Auch in unserem Schiedsrichter-Blog werden sich Caroline Schiller, Thomas Diederich und Lukas Bubeck mit dem elektronischen Spielbericht beschäftigen.
FIFA 15 -Gewinnspiel
Das Thema Videospiele darf natürlich nicht fehlen. Wir stellen Euch hier die Meilensteine der letzten 30 Jahre im Bereich der Fußball-Games vor. Außerdem haben wir ein Interview mit EA Sports geführt, das interessante Einblicke in die Welt der FIFA-Spiele gibt. Außerdem könnt Ihr bei uns FIFA 15-Spiele für die Playstation 4 und Xbox One gewinnen.
Viel Spaß bei unserer Themenwoche Fußball digital ! Eines sollte man bei allen technischen Hilfsmitteln und Möglichkeiten in Bezug auf den Fußball jedoch nicht vergessen. Frei nach Adi Preißler gilt auch heutzutage: "Entscheidend is' auf'm Platz!"