Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Sprechstunde |09.02.2023|12:00

Energie- & Klimakrise: Eure Fragen an den DFB

Am 15. Februar findet eine Online-Sprechstunde zum Thema Energie- und Klimakrise statt.[Foto: FUSSBALL.DE]

Anzeige

Du hast eine Frage an den DFB? Dann stell‘ sie uns! Wir laden regelmäßig Menschen aus dem Amateurfußball zur Online-Sprechstunde ein. Pro Ausgabe steht ein Thema im Fokus. Am 15. Februar stellen wir euch von 18 bis 19 Uhr energiesparende Maßnahmen vor und erläutern ein nützliches Tool zum Auffinden von Fördermitteln für den Klimaschutz.

Jetzt anmelden!

 

In der digitalen Sprechstunde gehen wir der Frage nach, wie sich die Herausforderungen der Energiekrise mit Klimaschutz und Nachhaltigkeit verbinden lassen. Im Mittelpunkt steht dabei die neue Seite klimaschutz.dfb.de . Sie bündelt interessante Fakten zum Klimawandel, vor allem aber beinhaltet sie praktikable Ansätze für Amateurvereine, die teils auch mit klammer Vereinskasse umsetzbar sind.

Das DFB-Projektteam, welches das vom Bund geförderte Projekt "NKI: Klimaschutz im Amateurfußball – gemeinsam auf dem Weg zur klimafreundlichen UEFA EURO 2024"  betreut, führt euch durch die Funktionsweise der Website, erläutert Hintergründe und gibt Hilfestellungen bei der Umsetzung von Maßnahmen im Verein.

Zum Beispiel die Organisation von Kleiderbörsen oder die Umrüstung auf LED-Lampen und LED-Flutlicht. Für diese und weitere kostenintensivere Maßnahmen wie die Installation einer Regenwasserzisterne oder einer Photovoltaikanlagen gibt es häufig Fördermittel in den Bundesländern. Wie ihr diese findet, erklären wir euch in der Online-Sprechstunde am 15. Februar 2023 (18-19 Uhr).

 

Jetzt anmelden!

 

Wir geben den "ANSTOSS FÜR GRÜN"! Weitere Informationen und Termine zum Projekt "NKI: Klimaschutz im Amateurfußball – gemeinsam auf dem Weg zur klimafreundlichen UEFA EURO 2024" finden sich hier .

Hinweis: Die Online-Sprechstunde wird aufgezeichnet, um sie anschließend auf FUSSBALL.DE zur Verfügung zu stellen.

Bereits in den vergangenen Wochen und Monaten führten der DFB und seine Landesverbände regemäßig Online-Sprechstunden durch. Du hast sie verpasst? Kein Problem. Im Folgenden listen wir Dir alle Links zu den vergangenen Video-Calls auf. Du kannst sie jederzeit anschauen.

SO GELINGT SPONSORING IM AMATEURVEREIN

Rechtliche Besonderheiten, Vermarktungsstrategien, Ziele von Unternehmen bei einem Sponsoring – um dieses Sponsoring-Grundwissen ging es in diesem Online-Seminar. Zum Beispiel um die verwertbaren Rechte, die man als Verein einem Unternehmen als Sponsoring-Plattform anbieten kann.

Zur Aufzeichnung: Sponsoring

DFBNET VEREIN: ADMINISTRATIVE AUFGABEN MEISTERN

Die Software "DFBnet Vereinsverwaltung" unterstützt die Amateurvereine bei administrativen Aufgaben. Die wichtigsten Funktionen sind unter anderem der Erstimport der Mitglieder, die Abteilungs- und Beitragsstruktur oder die Digitalisierung des jährlichen Beitragseinzugs mithilfe einer SEPA-Datei. Im Online-Seminar wurden die Funktionen ausführlich vorgestellt.

Zur Aufzeichnung: DFBnet Verein

HAUPTAMT: SO PROFITIEREN AUCH KLEINE VEREINE

Häufig mangelt es Vereinen an personellen Ressourcen, um große Projekte umzusetzen. Die Schaffung eines Hauptamtes ist eine mögliche Lösung, um die Vereinsentwicklung voranzutreiben und strategische Schwerpunkte zu setzen. Im Online-Seminar informierte das Start-Up Klubtalent über Vorteile und Chancen einer hauptamtlichen Stelle im Amateurverein.

Zur Aufzeichnung: Hauptamt

SOCIAL MEDIA: TIPPS & TRICKS FÜR AMATEURVEREINE

Ohne Social Media geht es heute nicht mehr – das gilt auch für den Amateurfußball. Aber wie funktioniert das genau und wie sollten Klubs ihren Auftritt auf Instagram, Facebook und Co. gestalten? Ein Online-Seminar des Bayerischen Fußball-Verbands (BFV) lieferte Antworten.

Zur Aufzeichnung: Social Media

DIGITALE ZUSAMMENARBEIT IM VEREIN

Welche Möglichkeiten bieten Online-Tools? Wie führe ich die entsprechenden Werkzeuge in meinem Verein ein? Was muss in Bezug auf Datenschutz und Sicherheit beachtet werden? Diese und weitere Fragen wurden im Online-Seminar beantwortet.

Zur Aufzeichnung: Digitale Zusammenarbeit

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Nutzungsbedingungen“ und „Inhalteverantwortung“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter