Immer am Ball: Die neuesten technischen Updates auf FUSSBALL.DE
FUSSBALL.DE entwickelt sich stetig weiter. Hier halten wir euch regelmäßig über alle technischen Neuerungen auf dem Laufenden. Alle Infos gibt's hier.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
„Wir kommen da unten wieder raus“, sagt VfB Hombergs Trainer Günter Abel. [Foto: imago sportfotodienst]
242 Mannschaften spielen aktuell in der Oberliga, verteilt auf 14 Staffeln. Zu diesen Klubs gehören ein Europapokalfinalist (1. FC Lok Leipzig), zwei Deutsche Meister (VfR Mannheim und Freiburger FC) und ein DFB-Pokalsieger (ETB Schwarz-Weiß Essen). Der SSV Ulm 1846, Borussia Neunkirchen und der Wuppertaler SV mischten einst in der Bundesliga mit, weitere 18 Klubs in der 2. Liga. Aktuelle Informationen aus der 5. Liga gibt es nun immer montags und freitags auf FUSSBALL.DE.
Abel kämpferisch: „Wir kommen da unten wieder raus“, sagt VfB Hombergs Trainer Günter Abel gegenüber FUSSBALL.de. Die Homberger, aktuell Schlusslicht in der Niederrheinliga , haben neun Punkte Rückstand zum rettenden Ufer. „Wir werden uns in der Winterpause von drei Spielern trennen und drei Neuzugänge verpflichten“, kündigte der 48-Jährige an. Mit dem Norweger Albert Gashi, der den Heilungsprozess nach seinem Kreuzbandriss in seiner Heimat absolvierte, kann Abel im neuen Jahr wieder planen. Der Innenverteidiger wird am 5. Januar wieder in das Training einsteigen. Auch Mittelfeldspieler Cengizhan Erbay wird nach seinem Nasenbeinbruch dann wieder mitmischen können.
Steib übernimmt: Trainer Jürgen Steib wird nach der Winterpause in der Bayernliga Süd seine Arbeit beim Regionalliga-Absteiger TSV Rain/Lech aufnehmen. Der 47-jährige Polizei-Ausbilder stand bis vor wenigen Wochen noch beim Ligakonkurrenten VfB Eichstätt unter Vertrag. Beim Tabellendritten aus Rain am Lech, der zuletzt interimsweise von Günther Reichherzer betreut wurde, unterschrieb Steib einen Vertrag bis Mitte 2017. Im Kampf um den Aufstieg sieht Steib allerdings die Rollen klar verteilt. Für Steib ist das Führungs-Duo FC Pipinsried (zehn Punkte vor dem TSV) und SV Pullach (sechs Zähler) „zu stabil“. Deshalb geht er nicht davon aus, dass Rain noch in den Aufstiegskampf eingreifen kann.
Pinneberg beschenkt FCE-Fans: Nach der Abmeldung des FC Elmshorn vom Spielbetrieb in der Oberliga Hamburg hat sich der VfL Pinneberg zu Weihnachten etwas einfallen lassen. So gewährt der ehemalige Ligakonkurrent (17 Kilometer entfernt) allen Dauerkarten-Inhabern des FCE für die Rückrundenspiele des VfL Pinneberg freien Eintritt. Zudem erhalten die ersten zehn Nutzer dieses Angebots einen Gutschein für eine Bratwurst und ein Getränk ihrer Wahl.
"Wir werden uns in der Winterpause von drei Spielern trennen und drei Neuzugänge verpflichten."
Stikel macht Fortschritte: Der TSG Balingen, Zweiter in der Oberliga Baden-Württemberg , kann in der Rückrunde wieder mit Dominik Stikel planen. Der Offensivspieler will nach seinem Kreuzbandriss wieder angreifen. Abwarten muss der Tabellenzweite bei Fabian Kurth (Kreuzbandriss) und Nils Schuon (Schien- und Wadenbeinbruch). Der Württembergische Fußballverband (WFV) hat unterdessen einen Nachholtermin für das ausgefallene Pokal-Viertelfinale zwischen dem SSV Ulm 1846 und der TSG Balingen vorgeschlagen. Im Ulmer Donaustadion soll nun am 21. Februar gekickt werden.
Schnorrenberg verlängert: Der TuS Erndtebrück und sein Trainer und Sportlicher Leiter Florian Schnorrenberg haben sich auf eine weitere Zusammenarbeit geeinigt. Beim Tabellenzweiten der Oberliga Westfalen verlängerte der 37-Jährige seinen Vertrag vorzeitig um zwei weitere Jahre bis Ende Juni 2017. Seit nunmehr 2010 und alleinverantwortlich seit 2013 lenkt und leitet Florian Schnorrenberg die Geschicke am Pulverwald.
DJK Ammerthal rüstet auf: In der Bayernliga Nord arbeitet man beim DJK Ammerthal unter Hochdruck, um den drohenden Abstieg (16. Tabellenplatz) zu vermeiden. Nach Michael Jonczy vom SC Eltersdorf und Marcel Fürsattel von der SG Quelle Fürth hat der Sportliche Leiter Tobias Rösl nun den nächsten Neuzugang an der Angel. Felix Mellinhoff, Kapitän vom Liga-Konkurrenten FSV Erlangen-Bruck, wird ab sofort die Schuhe für das Team von Trainer Markus Mühling schnüren. „Ein ideale Verstärkung für die Außenbahn, defensiv und offensiv“, freut sich Rösl über den Transfer-Coup.
Winterfahrplan steht: Der FC Schönberg 95, der in der Oberliga NOFV-Nord auf dem zweiten Tabellenplatz überwintert, hat den Vorbereitungsplan für die Winterpause festgezurrt. Für die Schöneberger stehen insgesamt acht Spiele für das Unternehmen „Aufstieg in die Regionalliga“ auf dem Programm. Die Partien gegen die Nord-Regionalligisten Lüneburger SK Hansa (24. Januar) und VfB Lübeck (24. Januar) bilden dabei die anspruchsvollsten Aufgaben.
Gütersloh rüstet auf: Der FC Gütersloh hat seine ersten beiden Wintertransfers perfekt gemacht. René Kagels (27) wechselt vom SV Rödinghausen II in die Oberliga Westfalen . Der Abwehrspezialist spielte bereits in der Jugend für den FCG. Im Seniorenbereich war Kagels für den VfL Herford, Rot Weiss Ahlen und Rödinghausen am Ball. Mittelfeldroutinier Alexander Schiller (38), der ebenfalls schon in den Spielzeiten 02/03 und 11/12 für Gütersloh aktiv war, kann auf 66 Regionalligaspiele (SC Verl und SC Wiedenbrück) zurückblicken.
Hauestein holt Ehlert: Der SC Hauenstein, Zweiter in der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar , hat sich mit Lukas Ehlert vom Südwest-Regionalligisten SVN Zweibrücken verstärkt. Der 21-Jährige, der wegen eines Fußbruches in der Vorrunde lange Zeit außer Gefecht war, kam für Zweibrücken nur zweimal zum Einsatz und will nun beim SCH durchstarten. Ehlert wurde in der Jugend von Kickers Offenbach und Eintracht Frankfurt ausgebildet, spielte später bei Eintracht Frankfurt II und dem FSV Frankfurt II.
Dreimal „Budenzauber“: Regionalliga-Absteiger SV Eichede, der in der Schleswig-Holstein-Liga auf dem dritten Platz rangiert, hat ein straffes Vorbereitungsprogramm vor der Brust. Dafür schlägt die Mannschaft von SVE-Trainer Oliver Zapel zwischenzeitlich ihr Quartier zu einem Trainingslager in Bad Segeberg auf. Insgesamt zehn Testspiele werden nach dem Freiluft-Trainingsauftakt am 12. Januar ausgetragen. Zuvor steht aber noch dreimal „Budenzauber“ auf dem Kalender: In Schwarzenbruck (27. Dezember), in Oldesloe (3. Januar) und beim „Masters“ in Kiel (10. Januar), bei der die Zapel-Kicker in einer Gruppe auf Holstein Kiel, VfB Lübeck und Liga-Konkurrent TSV Schilksee trifft.
15. Dezember: Eingewechselt, fünf Tore erzielt, wieder raus
12. Dezember: Heiko Scholz und die Leipziger Zauberer
8. Dezember: Grönemeyer: Bocholt, ich spiel bei Dir
5. Dezember: Wuppertal versucht’s mit Schornsteinfegern
28. November: Gagelmanns kuriose Lose
24. November: Nationalspieler muss in zweite Mannschaft
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.