Juliane Wirtz: Von Brauweiler nach Bremen und ins Pokalfinale
Juliane Wirtz ist die Schwester eines Nationalspielers, in der Frauen-Bundesliga aktiv und mit Bremen im Pokalfinale. Hier spricht sie auch über die Anfänge in Brauweiler.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Jonas Azam wurde beim VfR Willstätt bereits im Alter von 18 Jahren zum Jugendleiter gewählt. [Foto: privat]
Bambini- und F-Jugendtrainer beim Kehler FV, Jugendstaffelleiter im Bezirk Offenburg, Leiter der Fußball-AG an der Moscherosch-Schule in Willstätt, Organisator der beiden internationalen Turniere des VfR Willstätt. "Ach, und Schiedsrichter bin ich auch noch", ergänzt Jonas Azam. Bei so viel ehrenamtlichem Engagement darf man auch mal etwas vergessen.
Wer nun allerdings an einen fußballverrückten Rentner denkt, der seine Freizeit mit seiner großen Leidenschaft verbringt, befindet sich auf dem Holzweg. Jonas Azam ist Postbote, hat eine Freundin und eine zweijährige Tochter - und ist gerade mal 25 Jahre alt. Überforderung? Nicht bei Azam: "Obwohl ich jetzt schon seit neun Jahren dabei bin, macht es mir nach wie vor sehr viel Spaß."
Mit 16 Jahren begann er als Jugendtrainer, zwei Jahre später wurde er bereits Jugendleiter beim VfR Willstätt, nachdem ihn sein Trainerkollege für den Posten vorgeschlagen hatte. Um die Schiedsrichter im Verein kümmert er sich bis heute. Fehlt bei all diesem Aufwand nicht die Zeit für die Familie? "Meine Freundin spielt selbst Fußball. Sie kennt die Problematik also."
"Das kann ich heute besser machen"
Dennoch entschied sich Azam nach der Geburt seiner Tochter vor zwei Jahren, etwas kürzer zu treten und mit dem Fußball spielen aufzuhören. Von den Bambini bis in den Seniorenbereich kickte er selbst gegen das Leder, dann war ihm die Zeit mit seiner Familie wichtiger. "Wenn Not am Mann ist, helfe ich aber immer noch gerne aus", sagt der 25-Jährige.
Inzwischen sieht er sich allerdings eher als Trainer, die Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen bedeutet ihm sehr viel. "Als ich jünger war, wurde der Jugendbereich vernachlässigt", erinnert sich Azam. "Das kann ich heute besser machen." Egal ob im Jugendtraining oder der Schul-AG, Azam hat nicht nur für die Kinder immer ein offenes Ohr. Bei den Eltern, Trainerkollegen und Vereinsmitgliedern ist er sehr beliebt. "Der Umgang zwischen einander ist mir sehr wichtig. Einer hilft dem anderen. Diese Einstellung gefällt mir."
Etwa zehn bis zwölf Stunden pro Woche bringt Azam für seine ehrenamtlichen Tätigkeiten auf. Im Moment sind es sogar noch mehr, da die Organisation des internationalen Turniers in die Endphase geht. Die Spielpläne sind fertig, die Pokalbestellungen raus. Rund 30 Teams stehen auf der Warteliste. Einer der 110 Teilnehmer könnte also noch absagen, ohne das Turnier in Gefahr zu bringen.
Die Mannschaften kommen aus vielen verschiedenen Ländern. Frankreich, Österreich, Schweiz, Belgien – sogar die europäische Auswahl der USA nimmt vom 9. bis 11. Januar bereits zum vierten Mal teil. Dabei handelt es sich um Jugendspieler, deren Eltern als Soldaten an den europäischen Militärstützpunkten der USA untergebracht sind.
Etwa 10.000 Vereine schreibt Azam jedes Jahr für diese Turniere an. In ein paar Tagen ist es dann wieder soweit. Während im Umfeld die Vorfreude auf das Turnierhighlight ab dem 9. Januar steigt, ist Azam mit den Gedanken schon beim nächsten Turnier im ersten Juli-Wochenende: "Die Einladungen gehen heute raus."
Teil 18: Peter Droste: Der Mann, der einmal fremdging
Teil 17: Jakob Scherrers aus Waldenrath-Straeten: Der dienstälteste Frauentrainer der Welt
Teil 16: Höpfingens Rotschi: Ein Stadionkasper zum Genießen
Teil 15 Horst Launert von den Sportfreunden Bulmke
Teil 14: Willi Pott von Rot Weiss Ahlen
Teil 13: Karsten Wettberg, der „König von Giesing“, vom ATSV Kelheim
Teil 12: Fritz Ohrem vom BC Bliesheim
Teil 11: Guido Silberbach vom SV Herbede
Teil 10: Kurt Maus vom Euskirchener TSC
Teil 9: Helmut Hübner aus Güstrow
Teil 8: Hako Kluckert vom MFFC Wiesbaden
Teil 7: Eugen Igel aus Hamburg
Teil 6: Paul Esser von Germania Erftstadt
Teil 5: Katharina „Oma“ Fachinger von Fortuna Mönchengladbach
Teil 4: Uwe Neunsinger vom TSV Neustadt/Aisch
Teil 3: Joachim Uhsemann vom SC Eltersdorf
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.