Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

HFC Falke |25.04.2016|14:30

HFC Falke ist Meister! Und der HSV feiert mit

Nicht gespielt und doch aufgestiegen: Der HFC Falke ist auf Anhieb Meister in der Kreisklasse 5. [Foto: Fotos HFC Falke, Felix Kullik; Collage FUSSBALL.DE]

Der HFC Falke wurde von Fußballfans gegründet, die sich vom Bundesligisten Hamburger SV enttäuscht abgewandt haben. Nun gelang auf Anhieb die Meisterschaft in der Kreisklasse 5. Und HSV-Chef Dietmar Beiersdorfer feierte mit.

"Ich habe großen Respekt vor dem Projekt dieses Vereins, der nicht mit uns in einem Konkurrenz-Verhältnis steht"

Der Meistertitel der Falken war nur noch Formsache. Selten hat ein Verein die Kreisklasse so dominiert: 26 Spiele, 25 Siege, keine Niederlage. Das beeindruckende Torverhältnis: 142:17. Am Wochenende machte die Mannschaft von Trainer Dirk Hellmann den Titel perfekt. Allerdings nicht auf dem Spielfeld, sondern am Grünen Tisch. Den Falken wurden die drei Punkte zugesprochen, weil der Gegner Nienstedten II nicht antrat . „Das war sehr schade. Der ganze Verein hätte es verdient gehabt, sportlich die Meisterschaft zu holen“, sagt Trainer Dirk Hellmann. im Gespräch mit FUSSBALL.DE .

Gefeiert wurde trotzdem. Spieler, Vereinsmitglieder und rund 100 Fans stießen darauf an, in der ersten Saison der Vereinsgeschichte den Aufstieg gepackt zu haben. Sogar Dietmar Beiersdorfer, der Vereinsvorsitzende des Hamburger SV, kam zum Gratulieren vorbei und stellte sich mit aufs Meisterfoto. Journalisten hatten ein gemeinsames Interview mit Falke-Präsidentin Tamara Dwenger und Beiersdorfer in die Wege geleitet. „Die Meisterfeier war ein guter Zeitpunkt dafür“, sagt Dwenger. „Dietmar Beiersdorfer war eineinhalb Stunden hier. Wir haben das Interview und ein paar Fotos gemacht. Danach hat er sich im Vereinsheim unter das Volk gemischt.”. Beiersdorfer sagte der Bild : „Ich habe großen Respekt vor dem Projekt dieses Vereins, der nicht mit uns in einem Konkurrenz-Verhältnis steht.“ Er kündigte an, den Falken auch zukünftig Besuche abzustatten.

500 Zuschauer im Schnitt

Beiersdorfer ist beileibe nicht der Einzige, der Sympathien für den jungen Verein hegt. Zum ersten Pflichtspiel im vergangenen Jahr kamen 750 Zuschauer. Rund 500 Besucher, unter ihnen 300 Dauerkartenbesitzer, besuchten durchschnittlich die Heimspiele. Im gesamten Hamburger Amateurfußball gibt es mit dem Traditionsverein Altona 93 nur einen Verein, der mit rund 700 Besuchern einen deutlich höheren Schnitt hat.

Die Falken konkurrieren mit Barmbek-Uhlenhorst und Eintracht Norderstedt um den zweithöchsten Zuschauerschnitt Hamburgs. Um es einmal in die richtige Relation zu setzen: Barmbek-Uhlenhorst spielt in der Oberliga und nahm diese Saison sogar am DFB-Pokal teil. Norderstedt spielt in der Regionalliga Nord. Die Falken hingegen sind in der Kreisklasse 5, also der untersten Liga des Hamburger Fußballs, aktiv. 

Verkaufsschlager Fanartikel

Was die Fanartikel betrifft, sind die Falken längst auf dem Niveau eines Drittligisten. Trikot oder Schal, Pin oder Flaschenöffner, Aufnäher oder Spielplakat - kein Wunsch bleibt unerfüllt. „Wir haben bereits rund 300 Trikots verkauft. Unser Schal ist auch sehr beliebt und wurde rund 400 Mal verkauft“, sagt Tamara Dwenger. Weitere Aufstiege dürften den Karten- und Fanartikelverkauf weiter ankurbeln. Denn auch die Kreisliga soll nur eine Durchgangsstation sein. Das mittelfristige Ziel ist die Oberliga. Drei weitere Aufstiege wären dafür notwendig. Hellmann: „Unser kompletter Fokus muss erst einmal auf der Kreisliga liegen. Aber natürlich haben wir den Anspruch, auch hier direkt aufzusteigen. In der Bezirksliga wird es deutlich schwieriger.“

Große Veränderungen am Kader werden nicht vorgenommen. „Es gibt keinen Grund, die Mannschaft auszutauschen“, sagt Hellmann. Zumal der Kader bereits jetzt aus vielen erfahrenen Fußballern besteht. Linksverteidiger Christian Schümann wurde vor drei Jahren mit dem FC Elmshorn Oberliga-Meister. Torwart Dennis Verstege stammt aus dem Nachwuchs des Hamburger SV - um nur zwei Beispiele zu nennen. Einziger Wermutstropfen: Sebastian Semtner, mit 20 Toren der erfolgreichste Torjäger, wird seine Spielerkarriere beenden und als Co-Trainer einsteigen.

Es ist der Wunsch des Vereins, entstehende Lücken im Kader irgendwann mit dem eigenen Nachwuchs zu füllen. Ab der kommenden Saison gibt es eine zweite Mannschaft des HFC Falke. Es dürfte kein Problem sein, auch hier eine schlagkräftige Truppe zusammenzustellen. „Wir bekommen allgemein sehr viele Anfragen“, sagt Hellmann. „Alleine bei dem Probetraining für die zweite Mannschaft waren 27 Spieler dabei - darunter richtig gute Kicker.“ Gut möglich also, dass es im kommenden Jahr zwei Aufstiege zu feiern gibt. 

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter