Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Schiri-Best-of|27.12.2016|14:50

"Ich, Pfeife": Schiri-Geschichten des Jahres

Ohne Schiedsrichter ist kein Fußball möglich. [Foto: Imago]

Nicht nur Spieler, Trainer und Funktionäre stehen Woche für Woche auf dem Platz, um beste Leistungen zu zeigen. Auch unsere Schiedsrichter fahren jedes Wochenende zu den Amateursportplätzen dieser Republik, um ihrem Hobby nachzugehen. Oft stehen sie in der Kritik. Doch ebenso oft sind die Schiris reaktionsschnell, entscheidungsfreudig und manchmal gar lebenswichtig. Wir haben die besten Schiedsrichtergeschichten des Jahres 2016 auf FUSSBALL.DE.

Drama um Torwart, Schiri blitzschnell

Es war die Szene der Regionalligahinrunde. In der Partie des KSV Hessen Kassel gegen Kickers Offenbach lief die 90. Spielminute, als Kassel mit dem letzten Angriff den 1:0-Führungstreffer erzielte. Das Stadion tobte, die Spieler feierten und die Bank sprang auf und rannte los. Inmitten des Jubels sah Schiedsrichter Tobias Fritsch den Offenbacher Keeper Daniel Endres regungslos am Boden und reagierte blitzschnell. Torwart Endres konnte den ersten Schuss vor dem Führungstreffer der Hausherren noch mit dem Gesicht parieren und wurde dabei ausgeknockt.

Fritsch rannte zu dem bewusstlosen Keeper, brachte ihn in die stabile Seitenlage und leistete Erste Hilfe, bis Kickers-Teamarzt Dr. Thomas Kraus übernahm. Eine Heldentat, die mögliche schlimmere Folgen verhinderte. „Dem Schiedsrichter gilt mein höchster Respekt. Durch sein schnelles Handeln war er maßgeblich dafür verantwortlich, dass nichts Schlimmeres passiert ist“, lobte er den Schiedsrichter. Die ganze Geschichte und das Video gibt es hier .

"Alle wissen es besser. Alle können es besser. Aber keiner pfeift das Spiel. Nur ich"

Ex-FIFA-Schiri in der Kreisliga

Was für Hamdi Al-Khadri etwas ganz besonderes war, war auf den ersten Blick ein normaler Kreisliga-Kick. Der syrische Schiedsrichter-Neuzugang beim SV Postbauer durfte sein erstes Spiel im deutschen Fußball leiten. Und das obwohl er schon vor zehn Jahren als vierter Offizieller in Deutschland aktiv war – bei der WM 2006. Denn Al-Khadri war vor seiner Flucht aus Syrien FIFA-Schiedsrichter. Daher war der Start seiner zweiten Schiedsrichterkarriere für ihn etwas ganz besonderes, auch wenn es „nur“ ein Kreisliga-Spiel war. Die ganze Geschichte findet ihr hier .

Ich, Pfeife!

"Alle wissen es besser. Alle können es besser. Aber keiner pfeift das Spiel. Nur ich. Und ich habe nicht meinen besten Tag. 90 Minuten plus Nachspielzeit in der Kreisklasse, die zur Ewigkeit werden.“ Das sind Zitate aus dem Buch „Ich, Pfeife!“ des 24-Jährigen Autors und Schiedsrichters Sebastian Koch, der Spiele in Baden und Bayern pfeift beziehungsweise gepfiffen hat. Er präsentierte dieses Jahr sein Buch, in dem er aus seinen Erfahrungen als Unparteiischer im deutschen Amateurfußball berichtet und von einer Partie, die alles andere als traumhaft verlief. Lest selbst .

Bezirksliga statt Bayern München

Knut Kircher hat in seiner Schiedsrichterkarriere nahezu alle Bühnen betreten. Bundesliga, Europapokal, DFB-Pokal oder Länderspiele, überall war Kircher mit seiner Pfeife vertreten. Umso überraschender der Moment, als Kircher im April plötzlich in einer Bezirksligapartie auf den Platz kam. Eine schöne Überraschung zugleich: Denn an der Seitenlinie des SGM Weissbach/Niedernhall in der Partie gegen den SV Mulfingen 1926 stand Kirchers ehemaliger Linienrichter Wolfgang Walz. Wie Kircher an den kuriosen Job kam, lest ihr hier .

Schiedsrichterlehrgang rettet Leben

Es ist ein Horrorszenario für jeden Fußballer, Schiedsrichter oder Trainer. Ein Beteiligter bricht während des Spiels oder Trainings zusammen und niemand weiß, was zu tun ist. Das war am 4. Juni dieses Jahres zum Glück nicht der Fall, als Jürgen Dreher grade seinen Leistungsprüfungstest für Schiedsrichter in der Sportschule Steinbach absolviert hatte. Dreher wurde schwarz vor Augen und er brach zusammen. Sein Glück: Zwei Schiedsrichterkollegen waren auf solche Situationen gut vorbereitet und leiteten sofort Reanimationsmaßnahmen ein, als sie den Herzstillstand feststellten. Nur durch deren schnelles Handeln und die Reanimation kann Dreher heute beschwerdefrei seinem Hobby weiter nachgehen.

Hier geht’s zur Geschichte, mit einer Hilfestellung für Reanimationsmaßnahmen.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter