Heiko Scholz und die Leipziger Zauberer
Ist mit dem 1. FC Lok Leipzig beim Hallenturnier in Nordhausen dabei: Trainer Heiko Scholz (links, hier auf einem Foto aus dem Jahr 1997). [Foto: Imago]
242 Mannschaften spielen aktuell in der Oberliga, verteilt auf 14 Staffeln. Zu diesen Klubs gehören ein Europapokalfinalist (1. FC Lok Leipzig), zwei Deutsche Meister (VfR Mannheim und Freiburger FC) und ein DFB-Pokalsieger (ETB Schwarz-Weiß Essen). Die wichtigsten Informationen aus der 5. Liga - immer montags und freitags auf FUSSBALL.DE.
"Im Augenblick läuft wirklich alles gegen uns"
Budenzauber auf neuem Belag: Heiko Scholz, Trainer beim 1. FC Lok Leipzig in der NOFV-Oberliga Süd , macht im Rahmen der Vorbereitung auf die Rückrunde mit seiner Mannschaft am 4. Januar 2015 Station in Nordhausen in Thüringen. In der Wiedigsburghalle steht dann der traditionelle „Budenzauber“ auf dem Programm. Dabei stand die Austragung des Turniers sogar auf der Kippe. Nach der zwischenzeitlichen Sperrung der Halle mussten die Organisatoren einen neuen Hallenbelag besorgen, um die Veranstaltung nicht zu gefährden. Neben den Leipzigern nehmen Gastgeber FSV Wacker 90 Nordhausen und der FC Carl Zeiss Jena aus der Regionalliga Nordost sowie Rot-Weiß Oberhausen (Regionalliga West), der BSV Eintracht Sondershausen (Thüringenliga), SV Bielen (Herbstmeister der Nordthüringer Kreisoberliga), TSV 03 Urbach (Kreisoberliga Nordthüringen) und der SV Kleinfurra (Kreisliga Nordthüringen) an dem Hallenturnier teil.
Wortmann nun in Doppelfunktion: Uli Reimann ist nicht mehr Sportdirektor beim SC Westfalia Herne. Aus beruflichen Gründen kann der 51-jährige Polizeibeamte seine Aufgaben beim Tradionsklub, Schlusslicht in der Oberliga Westfalen , nicht mehr wie gewohnt wahrnehmen. Die Sportliche Leitung wird nun auch Trainer Holger Wortmann in Doppelfunktion übernehmen. Die Westfalia, die bereits zehn Zähler Rückstand zum „rettenden Ufer“ aufweist, will mit einem Heimsieg am Sonntag (ab 14.30 Uhr) gegen Aufsteiger ASC 09 Dortmund zumindest wieder neue Hoffnung schöpfen.
Erster Abgang steht fest: Der SuS Neuenkirchen, der in der Oberliga Westfalen den 16. Tabellenplatz belegt, hat den ersten Abgang zur neuen Saison bekannt gegeben. Nach vier Jahren wird Spielmacher Jörg Husmann den Verein verlassen. Der 25-Jährige schließt sich seinem Heimatverein SV Bad Bentheim an und wird dort als Spielertrainer tätig sein.
Gerdey neuer USC-Manager: Nach dem Rücktritt des bisherigen Managers Kai Rathke hat USC Paloma aus der Oberliga Hamburg mit Carsten Gerdey schnell einen Nachfolger gefunden. Der 49-Jährige war zuletzt als Trainer für den SC Sperber Hamburg tätig. Unterdessen hat USC Paloma den Vertrag mit Trainer Marco Krausz bis zum 30. Juni 2016 verlängert. Mit sieben Zählern Vorsprung auf die Abstiegsränge überwintern die „Tauben“ auf dem 13. Tabellenplatz.
TBU holt Schulwitz: TB Uphusen, aktuell Tabellenelfter in der Oberliga Niedersachsen , muss sich zur nächsten Saison einen neuen Trainer suchen. André Schmitz und sein spielender Assistent Oktay Yildirim kündigten jeweils ihren Abschied zum Saisonende an. Damit ist im Sommer für den 43-jährigen Cheftrainer nach fünf Jahren Schluss. Verabschieden vom Achimer Stadtteilklub will sich André Schmitz unbedingt mit dem Klassenverbleib. Um diesem Ziel näher zu kommen, wurde jetzt Angreifer Maximilian Schulwitz verpflichtet. Der 19-Jährige, der beim SV Werder Bremen ausgebildet wurde, hatte bereits beim Rotenburger SV Oberliga-Erfahrung gesammelt.
Auf Wiedersehen, Schulfreund
Rittmann geht: Der VfB Homberg, aktuell Tabellenletzter in der Oberliga Niederrhein , muss sich einen neuen Co-Trainer suchen. Günter Abels bisheriger Assistent Stephan Rittmann hat sein Amt als Co-Trainer niedergelegt. Der 41-Jährige, der seit Januar 2013 für den VfB gearbeitet hatte, löste seinen Vertrag aus beruflichen Gründen auf. Rittmann und Abel kennen sich seit Jahrzehnten, sind in Oberhausen auf die gleiche Schule gegangen und hatten den gleichen Klassenlehrer. Nur zusammen gespielt haben sie nie.
Jara bleibt Bocholter: Aufsteiger 1. FC Bocholt, aktuell Tabellenvierter in der Oberliga Niederrhein , befindet sich bereits in der Winterpause. Das letzte Heimspiel des Jahres gegen die U 23 von Rot-Weiß Oberhausen wurde wegen der schlechten Witterungsbedingungen abgesagt und wird erst im neuen Jahr nachgeholt. Unterdessen verlängerten die Westmünsterländer den Vertrag mit ihrem Trainer Manuel Jara samt Mitarbeiterstab um zwei weitere Jahre bis zum Sommer 2017.
Ottersbach in die Kiste: Das letzte Spiel in diesem Jahr in der Mittelrheinliga wird Daniel Ottersbach, Kapitän von Germania Windeck, nicht so schnell vergessen. Beim Aufsteiger FC Bergheim (1:4) musste der 24-jährige Mittelfeldspieler beim Stand von 1:2 zwischen die Pfosten, weil TSV-Torwart Patrick Herchenbach nach einem Foulspiel die Rote Karte gesehen und Germania-Trainer Marcus Voike keinen zweiten Torwart dabei hatte. „Im Augenblick läuft wirklich alles gegen uns“, war Voike nachher froh, dass nun eine dreimonatige „Erholungspause, auch für die Köpfe“ wartet. Ab Anfang März soll das Unternehmen Klassenverbleib mit frischen Kräften angegangen werden.
Weitere Oberliga-Splitter :
8. Dezember: Grönemeyer: Bocholt, ich spiel bei Dir
5. Dezember: Wuppertal versucht’s mit Schornsteinfegern
1. Dezember: Elmshorn punktet mit 48-jährigem Torwart
28. November: Gagelmanns kuriose Lose
24. November: Nationalspieler muss in zweite Mannschaft
21. November: Die Sehnsucht des Weltmeisters
17. November: Zweimal Krankenwagen: Ennepetal trifft’s hart
14. November: Neuhaus springt wieder in Alfter ein
10. November: Erstes Erfolgserlebnis für Dynamo II
7. November: Havels zwölfter Versuch
3. November: ”Legendenspiel” für Ahlens Kult-Betreuer Willi Pott
31. Oktober: In Göttingen geht’s um die „rote Laterne“
27. Oktober: Rücktritt noch auf dem Platz
24. Oktober: Weidens Wunsch: Ein Geldsack fällt vom Himmel
20. Oktober: Hiesfeld nimmt es erneut mit dem MSV auf
17. Oktober: Oberlausitz will Dynamo nach Dresden locken
13. Oktober: Bonan, Bierhoff und die „Lackschuhe“
10. Oktober: Eiltempo! Wortmann steht schon wieder im Wort
6. Oktober: Jürgen Kohlers Sprung zum 49. Geburtstag
29. September: Aufatmen bei Poldis Heimatklub