FUSSBALL.DE-Team des Jahres|26.12.2014|17:15

Düpdüp: Wenn Holzpfosten ins Tonstudio gehen

Rhythmus im Blut: Musik gehört für Holzpfosten und Hoolzpfosten dazu. [Foto: Holzpfosten Schwerte]

Beim Sommermärchen 2006 wurde Gerald Asamoah als Nationalmannschafts-DJ berühmt. Im Juli feierten unsere Weltmeister mit einer gewissen Helene F. eine Mega-Party am Brandenburger Tor, FUSSBALL.DE widmet eine ganze Themenwoche dem Thema "Fußball und Musik". Es fällt auf: Musik gehört zum Fußball dazu wie das Amen in der Kirche. Ob zum Einlaufen, nach einem Tor oder in der Kabine, stimmungsvolle Chansons haben ihren Reiz. Holzpfosten Schwerte, unser FUSSBALL.DE-Team des Jahres, greift dabei aber nicht nur auf bekannte Gassenhauer zurück, sondern hat sich mit selbst komponierten Songs ins Tonstudio gewagt.

„Eigentlich ist alles ganz spontan gewesen. Geplant war das nicht“, erzählt Joel Ahrens. Der Wahl-Dortmunder hat jahrelang in einer Band gespielt und beherrscht die Gitarre ebenso gut wie die O-Deklination. Letzteres hat mit seinem Beruf zu tun. Ahrens ist Lehrer für Sport und Latein. An seiner Schule unterrichtet er aber nicht nur diese beiden beliebten Fächer, sondern leitet darüber hinaus noch eine Rap-AG. Es gibt in Schwerte also kaum einen geeigneteren Protagonisten, um für die Holzpfosten Musik(geschichte) zu schreiben.

„Wir sind mit ein paar Mannschaftskollegen um die Häuser gezogen, als Flo Riesewick und ich aus einer Laune heraus auf die Idee kamen, einen Song zu schreiben“, berichtet Ahrens in einem Telefonat, das er jederzeit mit einem Freestyle-Rap unterlegen könnte. Ein Kugelschreiber und die Gitarre lagen griffbereit und so entstand „Bummba“ , eine Hommage an ihren Mitspieler Daniel Martella, verpackt als Cover eines bekannten Songs der US-Künstlerin Rihanna. Florian Riesewick, zu der Zeit noch Journalistik Student an der TU Dortmund, konnte über Kontakte zu einem Radiosender einen Platz im Tonstudio besorgen. „Aufgenommen war der Song eigentlich schnell, aber die Nachbearbeitung ist immer relativ zeitaufwendig“, gibt Ahrens zu.

„Was seid ihr nur für Verrückte?!“

Das Ergebnis war aber offenbar mehr als zufriedenstellend. „Das Ding lief in der Kabine hoch und runter, wurde auf der Weihnachtsfeier gespielt und einige haben den Song sogar beim Autofahren gehört“, erinnert sich der 28-jährige mit einem Schmunzeln. Auch unter den „Hoolzpfosten“, der treuen Fan-Gruppierung hinter der Mannschaft machte der Song die Runde. „Was seid ihr nur für Verrückte?!“, war eine der häufigsten Reaktionen.

Album zum Jubiläum?

Dieser große Erfolg bildete dann den Startschuss für weitere musikalische Projekte. Es entstanden Songs zur Feier der Meisterschaft ( „Feiern“ ), für Auswärtsfahrten ( „Holzpfosten En Vogue“ ) und für generelles Gegröle auf der Tribüne ( „Düpdüp“ ). Im Laufe der Zeit sind eigentlich genügend Songs für ein Album zusammengekommen. „Wir haben schon mal darüber nachgedacht eine EP zu machen“, verrät Ahrens. „Vielleicht sollten wir den Gedanken im Hinblick auf unser zehnjähriges Jubiläum 2015 noch einmal aufnehmen.“

Finanziell sei ein solches Projekt zu stemmen. „Wir müssten natürlich das Tonstudio bezahlen, aber die Nachbearbeitung könnten wir selbst angehen“, weiß Ahrens. So schnell wird es also nicht ruhig um die Holzpfosten. Ob sie heute auch zusammen unterm Tannenbaum sitzen und bei einem Weihnachtsgetränk die eigenen Songs intonieren ist nicht bekannt. Wer die Holzpfosten kennt, kann sich allerdings vorstellen, dass die Wahrscheinlichkeit nicht gerade gering ist.

Bisher über das Team des Jahres

Teil 19: Futsal in Deutschland - ein Missverständnis

Teil 18: Holzpfostens WG-Hopping mit Team-Selfies

Teil 17: Ein Holzpfosten zwischen den Stühlen

Teil 16: Pinner: "Habe es mir einfacher vorgestellt"

Teil 15: Holzpfosten: Pokalcoup in FUSSBALL.DE-Trikots

Teil 14: Mr. Futsal: „Eine ziemlich geile Geschichte“

Teil 13: Tausendsassa Oliver Manz hat "Bock zu zocken"

Teil 12: Leon Weiß: Sieben Tage im Holzpfosten-Modus

Teil 11: Treffen sich zwei Holzpfosten in der Kreisliga

Teil 10: Video: Das Beste am Derby war der Leberkäse

Teil 9: Ergste Rivalen - im Derby ist Feuer drin

Teil 8: Der Verein als Marke: Holzpfosten-Merchandise

Teil 7: Pinner lässt nicht immer die Top-Elf spielen

Teil 6: "Und dann kommt immer noch was Krasseres"

Teil 5: Laute Hoolzpfosten für lauter Holzpfosten

Teil 4: Revoluzzer und Tiger: Holzpfosten im Porträt

Teil 3: Saisonstart: Holzpfosten trifft Alu-Pfosten

Teil 2: Team des Jahres: Im Rausch der Holzpfosten

Teil 1: Und die Gewinner sind...