Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

FUSSBALL.DE-Team des Jahres Holzpfosten Schwerte |06.11.2014|17:20

Tausendsassa Oliver Manz hat "Bock zu zocken"

Zur Not mit dem Neffen im Tragetuch: Oliver Manz beim Tennistraining. [Foto: Oliver Manz]

Oliver Manz ist schwer zu erreichen! Wer ihn dringend sprechen will, lernt schnell die Melodie seiner Mailbox auswendig. „Der spielt wahrscheinlich wieder rund um die Uhr Tennis“, sagen dann die Mannschaftskameraden auf Nachfrage. Wobei man sich da nie sicher sein kann. Es könnte auch Futsal sein oder Fußball oder Badminton oder Tischtennis oder, nein Handball geht nicht mehr. „Da habe ich mir die Schulter ausgekugelt“, erzählt Oliver Manz, wenn man ihn dann doch einmal erwischt.

Wie auch immer: Oliver Manz ist der Tausendsassa von Holzpfosten Schwerte. Tausendsassa: ein Ausdruck, der kaum noch in Gebrauch ist und zu den „bedrohten Wörtern“ in Deutschland gehört. So lange es aber Sportler wie Oliver Manz gibt, muss man sich um diesen Begriff keine Sorgen machen.

"Beim Fußball bin ich in der ersten Stunde nicht der Schnellste, aber im letzten Drittel laufe ich alle kaputt"

Laut Duden ist der Tausendsassa ein „vielseitig begabter Mensch, dem man Bewunderung zollt“. Zumindest, was den Sport angeht, ist Manz dafür ein Paradebeispiel. Das perfekte Wochenende sieht so aus: Samstagvormittag ein Badmintonspiel, nachmittags eins mit dem Futsalteam. Sonntagmorgen ein Tennismatch und nachmittags dann der krönende Abschluss: ein Spiel mit den Holzpfosten, unserem FUSSBALL.DE - Team des Jahres . „Der Höhepunkt war ein Wochenende im Sommer. Da habe ich Sonntagmorgens mein Einzel beim Tennis gespielt, danach 90 Minuten beim Fußball abgespult und war pünktlich zum Doppel wieder auf dem Tennisplatz.“ Erholung sieht anders aus...

"Bin sicher nicht der Begabteste"

Und unter der Woche? „Ist es auch nicht anders“, lacht der 28-Jährige. 20-30 Stunden Tennisunterricht gibt Manz pro Woche. Dazu kommt das eigene Training in diversen Sportarten. Warum das Ganze? „Ich habe einfach Bock zu zocken. Ein Tag ohne Sport ist für mich ein verlorener Tag. Außerdem profitiere ich von den unterschiedlichen Belastungen“, erklärt der Lehramts-Student. „Ich bin sicher nicht der Begabteste, habe aber in jeder Mannschaft die beste Ausdauer.“ Was das bedeutet? „Beim Fußball bin ich in der ersten Stunde nicht der Schnellste, aber im letzten Drittel laufe ich alle kaputt.“

Gibt es bei derartig vielen Sportarten überhaupt eine Rangfolge? „Klar“, sagt Manz. „Tennis steht an Nummer eins“. Hier konnte er als mehrfacher Stadtmeister und Verbandsligaspieler bislang die größten Erfolge feiern. Außerdem verdient das Multitalent seinen Lebensunterhalt mit den Trainerstunden. „Dann kommt Futsal wegen des sportlich hohen Niveaus.“ Schließlich stand man in Schwerte mit der Teilnahme am Endspiel des DFB-Futsal-Cups im März 2014 kurz vor der Deutschen Meisterschaft. „Dann kommen Fußball, Badminton und Tischtennis“, beendet er die Hierarchie der Lieblingssportarten. „Hier entscheide ich, wo meine Anwesenheit am nötigsten ist“.

Zwei weitere Ehrenämter

Aber Manz hilft nicht nur auf, sondern auch neben dem Platz gerne aus. Als Holzpfosten Schwerte 2005 gegründet wurde, stellte er sich als Präsident zur Wahl. Aber nicht, weil er soviel Ahnung vom Vereinswesen hatte („Darum kümmerte sich vor allem mein geschätzter Kollege Uwe Lauschner“), sondern weil der damals 19-Jährige aufgrund seiner Erfolge im Tennis bereits einen guten Ruf über die Stadtgrenzen hinaus besaß. Diesen und seine „diplomatischen Fähigkeiten“ nutze der Verein, um Bekanntheit zu erlangen. Nach neun Jahren ist das heutzutage nicht mehr nötig, und so ist der 28-Jährige seit zwei Jahren nur noch 2. Vorsitzender. Dazu kommt ein Amt im Vorstand des Tennisvereins. Ein echter Tausendsassa eben.

Als solcher macht Manz sich natürlich auch Gedanken um die Zukunft seines Vereins. Im Futsal denkt man groß in Schwerte. „Hier peilen wir ganz klar die Deutsche Meisterschaft an“. Was soll man als Vizemeister auch anderes sagen? „Ansonsten hoffe ich, dass wir uns noch breiter aufstellen können und unsere Mitglieder zufrieden bleiben“, ergänzt Oliver Manz. Bisher haben die Holzpfosten die Sparten Fußball, Futsal, Badminton und Basketball im Angebot. Ob er sich dann auch noch breiter aufstellen würde? „Natürlich. Wenn ich Zeit habe, bin ich dabei“, so der Alleskönner optimistisch und grenzt dabei ein. "Schade, dass der Tag nur 24 Stunden hat".

Alle Folgen unserer Serie:

Teil 12: Leon Weiß: Sieben Tage im Holzpfosten-Modus

Teil 11: Treffen sich zwei Holzpfosten

Teil 10: Video: Das Beste am Derby war der Leberkäse

Teil 9: Ergste Rivalen - im Derby ist Feuer drin

Teil 8: Der Verein als Marke: Holzpfosten-Merchandise

Teil 7: Pinner lässt nicht immer die Top-Elf spielen

Teil 6: "Und dann kommt immer noch was Krasseres"

Teil 5: Laute Hoolzpfosten für lauter Holzpfosten

Teil 4: Revoluzzer und Tiger: Holzpfosten im Porträt

Teil 3: Saisonstart: Holzpfosten trifft Alu-Pfosten

Teil 2: Team des Jahres: Im Rausch der Holzpfosten

Teil 1: Und die Gewinner sind...

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter