Pech in der Halle, neue Taktik auf dem Platz
Holzpfostens Fans waren bei der Schwerter Stadtmeisterschaft mal wieder meisterlich. [Foto: Holzpfosten Schwerte]
Zwischen Silvesterkater und Neujahrsmotivation pendeln momentan die Holzpfosten aus Schwerte. Das FUSSBALL.DE-Team des Jahres ist trotz der langen Winterpause schon wieder sportlich aktiv. Am vergangenen Wochenende startete die Mannschaft von Trainer Moritz Pinner mit großen Ambitionen bei den Schwerter Stadtmeisterschaften. Laut eigener Aussage „DAS Event“ im Schwerter Hallenfußball. In den vergangenen Jahren hatten es die 05er immer bis ins Halbfinale geschafft. Mit der ausgewiesenen Hallenexpertise einiger Holzpfosten-Futsaler war die Vorschlussrunde auch in diesem Jahr wieder das Minimalziel. Hinter vorgehaltener Hand wurde aber auch über den schon so lange herbeigesehnten Titelgewinn gemunkelt.
Um die schlechte Nachricht vorweg zu nehmen: Das Minimalziel wurde verpasst. Nach einer überzeugenden Vorrunde mit einem Sieg über den späteren Turniersieger und ärgsten Konkurrenten Eintracht Ergste war nach der Zwischenrunde Schluss. „Das war schon echt unglücklich“, sagte Trainer Moritz Pinner nach dem Ausscheiden. „Ich mache meiner Mannschaft keinen Vorwurf. Wir haben uns gut präsentiert und sind letztlich an unserer eigenen Nervosität gescheitert.“ Allein wegen der Niederlage des Gruppensiegers im letzten Spiel rutschten die Holzpfosten noch auf Platz drei ab und konnten in den Finalspielen nur noch zuschauen. „Wir haben uns definitiv mehr erhofft, aber das ist kein Beinbruch“, resümierte Pinner.
"Wir haben uns gut präsentiert und sind letztendlich an unserer eigenen Nervosität gescheitert."
Die Chance auf Widergutmachung haben die Schwerter schon morgen beim RWE-Cup. Das größte Hallenfußballturnier der Region wird aber eine echte Herausforderung für die Holzpfosten. „Wir haben immer noch einige Verletzte“, erläutert Pinner, „dazu fehlen andere Spieler urlaubsbedingt.“ Außerdem sind die Holzpfosten-Futsaler am Samstag bei einem möglicherweise vorentscheidenden Spiel Zweiter gegen Dritter in Uerdingen gefordert. Da bleibt kaum Personal übrig. „Es sind alle dabei, die laufen können“, gibt Pinner zu. Möglicherweise muss der Coach sogar selbst als Torwart ran. „Dementsprechend stehen wir vor einer wirklich schweren Aufgabe, aber wir werden unser Bestes geben und vor allem wollen wir noch einmal Spaß in der Halle haben.“
Nach der Halle ist vor der Vorbereitung
Sollten die Holzpfosten beim RWE-Cup nicht weiterkommen, ist die Hallensaison auch schon wieder vorbei. Dann liegt der Fokus wieder voll auf der Vorbereitung zur Rückrunde , die am 8. März beginnt. Nach der eher enttäuschenden Hinrunde möchte Pinner vor allem im taktischen Bereich etwas ändern. „Wir haben oftmals zu hektisch agiert“, analysiert der Trainer. Aus diesem Grunde wolle er jetzt auf Mittelfeldpressing umstellen und nicht mehr so hoch anlaufen. „Daran werden wir jetzt intensiv arbeiten und in der Rückrunde dann sicherlich kompakter und sicher agieren.“
Das eine oder andere Testspiel ist schon verabredet, sollte sich an dieser Stelle jedoch ein Verein aus der Region zu einem Freundschaftsspiel motiviert fühlen, sei er herzlich eingeladen, sich bei den Holzpfosten Schwerte zu melden. „Wir würden keinen Gegner von vornherein ausschließen und sind da für vieles offen“, sagt Pinner.
Bisher über das Team des Jahres
Teil 20: Düpdüp: Wenn Holzpfosten ins Tonstudio gehen
Teil 19: Futsal in Deutschland - ein Missverständnis
Teil 18: Holzpfostens WG-Hopping mit Team-Selfies
Teil 17: Ein Holzpfosten zwischen den Stühlen
Teil 16: Pinner: "Habe es mir einfacher vorgestellt"
Teil 15: Holzpfosten: Pokalcoup in FUSSBALL.DE-Trikots
Teil 14: Mr. Futsal: „Eine ziemlich geile Geschichte“
Teil 13: Tausendsassa Oliver Manz hat "Bock zu zocken"
Teil 12: Leon Weiß: Sieben Tage im Holzpfosten-Modus
Teil 11: Treffen sich zwei Holzpfosten in der Kreisliga
Teil 10: Video: Das Beste am Derby war der Leberkäse
Teil 9: Ergste Rivalen - im Derby ist Feuer drin
Teil 8: Der Verein als Marke: Holzpfosten-Merchandise
Teil 7: Pinner lässt nicht immer die Top-Elf spielen
Teil 6: "Und dann kommt immer noch was Krasseres"
Teil 5: Laute Hoolzpfosten für lauter Holzpfosten
Teil 4: Revoluzzer und Tiger: Holzpfosten im Porträt
Teil 3: Saisonstart: Holzpfosten trifft Alu-Pfosten
Teil 2: Team des Jahres: Im Rausch der Holzpfosten
Teil 1: Und die Gewinner sind...