Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Kurzpass kurios |31.08.2015|17:45

Schiri-Uhr kaputt: 16 Minuten Nachspielzeit!

Wichtige Schiedsrichter-Ausrüstung: Eine funktionierende Uhr ist für die Unparteiischen unverzichtbar. [Foto: Imago]

Ein Schiedsrichter lässt wegen einer defekten Uhr versehentlich 16 Minuten nachspielen, ein FUSSBALL.DE-User gibt sich im Liveticker als TV-Sportkommentator Frank Buschmann aus und ein 18-Jähriger lässt es in seinem siebten Seniorenspiel so richtig krachen. Nicht-Alltägliches aus dem deutschen Amateur-Alltag auf FUSSBALL.DE in unserer Rubrik Kurzpass kurios.

16 Minuten Nachspielzeit

"So, muss aufhören. Mein Bier ist leer. Macht's gut und viel Spaß!"

Wie wichtig eine funktionierende Ausrüstung ist, musste Schiedsrichter Ludwig Bauer auf schmerzliche Weise erfahren. Seine Armbanduhr war dem 65-Jährigen stets ein treuer Begleiter, in mehr als 2.500 Einsätzen verrichtete sie ihren Job einwandfrei. Im Derby zwischen dem SV Gaukönigshofen und dem SV Gelchsheim allerdings wird die mechanische Uhr mit Sekundenzeiger langsamer - unbemerkt von Schiedsrichter Bauer. Die Zurufe vom Seitenrand "Schiri, Zeit!" ignoriert er: "Das schreien die immer", meint er nach dem Spiel.

Dieses eine Mal hätte Bauer besser auf die Zuschauer gehört. Insgesamt 16 Minuten ließ er nachspielen. Bitter: Eigentlich hatte es nach 90 Minuten 0:0 gestanden. In der üppigen Nachspielzeit gelang dem SV Gaukönigshofen jedoch der Siegtreffer. Nun wird der Fall vom Kreissportgericht entschieden, dem gegenüber Bauer seinen Fehler bereits eingeräumt hat. In mehr als 2.500 Einsätzen passiert eben auch dem gewissenhaftesten und fairsten Schiedsrichter mal ein Fehler. In diesem Fall dauerte er eben 16 Minuten.

Hattrick in sechs Minuten

Dennis Broschke ist beim KSV Niesig eigentlich noch für die A-Junioren spielberechtigt, doch der 18-Jährige zeigte sich in der Vergangenheit dermaßen treffsicher, dass ihn Manuel Partosch, Trainer der Reserve, bereits sechs Mal im Seniorenbereich einsetzte. Broschkes siebter Einsatz entwickelte sich nun zu einer ganz besonderen Partie. Schon in den ersten 45 Minuten knipste die Nummer zehn vier Mal ein. So ging es mit einer 4:1-Führung gegen den FSV Germania Fulda II in die Kabine.

Broschkes Torhunger war allerdings noch lange nicht gestillt. Innerhalb von nur sechs Minuten schnürte er einen lupenreinen Hattrick. Insgesamt neun Mal durfte er beim 12:1-Sieg am Wochenende jubeln. Der 18-Jährige muss lange zurückdenken, um sich an solch eine Leistung zu erinnern: „Neun Tore gab es höchstens mal in der F-Jugend, wo immer mal ein Spieler so viele Tore erzielt hat.“

Wer jedoch glaubt, dass Broschke in der vergangenen Woche der beste Stürmer im Amateurfußball war, täuscht sich. Im Seniorenbereich schoss Rghioui Ahmed zehn Tore, bei den Juniorinnen trafen Fiona Osmani und Janessa Klotz sogar noch häufiger .

Hier geht’s zu den Top-Statistiken auf FUSSBALL.DE

Bier alle, Liveticker beendet

Zum Topspiel des Monats August hatte es mit minimalem Abstand nicht gereicht , dennoch entwickelte sich die Partie SV Phönix Düdelsheim gegen Germania Ortenberg zu einem besonderen Spiel. Nicht nur, weil beim 5:2-Sieg der Gastgeber sieben Tore fielen, sondern auch, weil am Spielfeldrand ein FUSSBALL.DE -User einen - sagen wir "speziellen" - Liveticker zum Besten gab.

Der Leitfaden für den Liveticker

"Guten Abend, meine Damen und Herren. Frank Buschmann mein Name." So begrüßte User YohannValencia seine Anhänger. Nach dem Tickern einer "Riesenchance durch den Schiedsrichter" und einer kurzen Entschuldigung, da ihm der Alkohol in den Kopf steige, verabschiedete er sich wenig später mit den Worten: "So, muss aufhören. Mein Bier ist leer. Macht's gut und viel Spaß!"

Entscheidung nach 20 Elfmetern

Ascheplatz, Last-Minute-Ausgleich, zwei Platzverweise und 20 Elfmeter - Dramatik pur in der ersten Runde des Kreispokals. Im Spiel SV Schameder gegen den VfL Girkhausen sah es lange Zeit nach einem knappen Sieg für die Gäste aus. Manuel Schlapp hatte Girkhausen in der 34. Minute in Führung gebracht. Doch kurz vor dem Schlusspfiff rettete Rafi Al-Makhoul sein Team in die Verlängerung.

Dort dauerte es genau fünf Minuten, bis die Heim-Elf in Führung ging, die der SVS bis zur 119. Minute aufopferungsvoll verteidigte. Dann der Schock. Elfmeter. Ausgleich. Die Entscheidung musste also im Elfmeterschießen fallen. Es ging hin und her – nach zehn Runden machte Timo Saft mit dem 20. Elfmeter des Tages alles klar. Der Jubel über den Einzug in Runde zwei kannte keine Grenzen. Am 16. September geht’s nun gegen die Sportfreunde Edertal . Ob die Partie ähnlich spannend wird? Man darf gespannt sein!

Quelle: InFranken, Torgranate

Weitere Folgen Kurzpass kurios :

13. August: Lahm: Noch drei Jahre Bayern, dann Kreisliga

11. August: Löws Mercedes schon wieder unter dem Hammer

31. Juli: Seitenlinie weg: Diebe stehlen Kunstrasen

21. Juli: Jogi Löws Mercedes bringt Kreisklasse-Klub 12.000 Euro

15. Juli: Seferovic unterschreibt in der Kreisoberliga

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter