Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Schiedsrichter-Blog mit Caroline Schiller, Teil 36 |10.05.2015|16:00

Wichtig für Schiedsrichterin: Schöner pfeifen

Caroline Schiller vom FSV Motor Marienberg achtet auf dem Platz auf ihre Haare und ihre Kleidung. [Foto: ]

Weiter geht's mit unserem Schiedsrichter-Blog: Lukas Bubeck vom SV Westheim in Württemberg, Caroline Schiller vom FSV Motor Marienberg in Sachsen und Thomas Diederich vom SV Viktoria Waldlaubersheim aus dem Südwestdeutschen Fußballverband berichten regelmäßig, was sie Woche für Woche als Schiedsrichter auf und neben dem Platz erleben und was sie umtreibt. In Teil 36 unseres Schiedsrichter-Blogs berichtet uns Caroline Schiller aus Sachsen, wie sie beim Pfeifen auf ihre Schönheit - Haare, Schminke, Kleidung - und die der Spieler achtet.

"Die Überschrift meines heutigen Textes lautet 'Schöner pfeifen' - und damit ist nicht die Qualität des Pfeifens gemeint, sondern der Beauty-Faktor, welcher in der nun endenden FUSSBALL.DE -Themenwoche Schöner kicken eine wichtige Rolle spielt. Nun schreibe ich diesen Blog hier aus Sicht einer Frau, die gerade in dieser Thematik sicherlich viele Dinge anders sieht...

Natürlich ist die 'Schönheit' des Schiedsrichters auf dem Platz nicht von wesentlicher Bedeutung. Dennoch ist ein sauberes, gepflegtes Äußeres unabdingbar. Ich persönlich lege natürlich Wert auf ein vernünftiges Erscheinungsbild - auch auf dem Fußballplatz. Gerade bei weiblichen Schiedsrichtern sollten die Haare, in welcher Form auch immer, zusammen sein. Das haben wir bereits im Schulsport von Kindesbeinen an gelernt.

Die Schiedsrichterbekleidung sollte gewaschen und faltenfrei sein. Ein Trikot aus der Tasche zu ziehen, welches seit vergangener Woche leicht feucht darin liegt, ist ein absolutes No-Go! Auch die Fußballschuhe sollten geputzt sein. Ein ordentliches Aussehen ist neben dem selbstbewussten und selbstsicheren Auftreten notwendig.

"Ein ordentliches Aussehen ist neben dem selbstbewussten und selbstsicheren Auftreten notwendig"

Ich persönlich habe ein Problem damit, wenn es regnet und die sportliche Hochsteckfrisur nicht mehr sitzt. Ich erinnere mich ungern an ein regenreiches Spiel zu Beginn meiner Schiedsrichter-Laufbahn: Da verlief die Wimperntusche derart, dass ich erschreckend aussah und mich Spieler von damals auch heute noch beim Wiedersehen daran erinnern und sich darüber amüsieren.

Auch hatte ich mal eine Begegnung mit älteren Zuschauern, die mit meiner roten Regenjacke nicht zurecht kamen und ich diese in der Halbzeit wechseln musste ... mein lila Trikot kommt in den seltensten Fällen in den Schiedsrichtergespann gut an, so muss es leider immer wieder in der Tasche bleiben.

Aus Schiedsrichtersicht ist das vernünftige Auflaufen der Spieler auf den Platz wichtig. Dazu zählt, dass das Trikot in die Hose gesteckt ist. Ebenso wichtig sind die hochgezogenen Stutzen.

Tattoos, welche auf der Wade herausblitzen, möchte ich nicht sehen, auch wenn es für den Spieler von wichtiger Bedeutung ist, etwa dass der Totenkopf aus dem Strumpf herauslächelt. Ich finde, das hat auf dem Fußballplatz nichts zu suchen und ich persönlich erachte es als provozierend. Es kann jeder seinen Körper gestalten wie er möchte, dennoch gibt es Situationen im Leben, wo dies nicht hingehört und dazu gehört für mich auch der Fußballplatz.

Mein Fazit: In dieser Symbiose sollten sich Spieler und Schiedsrichter auch äußerlich von einer soliden Seite zeigen."

Weitere Folgen des Schiri-Blogs:

Teil 35: Beachsoccer: Regelbonus für Fallrückzieher

Teil 34: Gastfreundschaft für Schiris? Mal so, mal so

Teil 33: Fünf Stunden Aufwand für ein Spiel? Gerne!

Teil 32: Plötzlich verletzt! Wenn's dem Schiri im Oberschenkel zwickt

Teil 31: Spielbericht: So sieht der Schiri-Alltag aus

Teil 30: Behrami und die ersten Minuten

Teil 29: Was ich als Schiri vom "Batman-Jubel" halte

Teil 28: Pfeifen wie Bibi: Schiedsrichter-Vorbild Steinhaus

Teil 27: 90.+1: Wenn’s für den Schiri knifflig wird

Teil 26: Zeitstrafen: Auch im Fußball sinnvoll?

Teil 25: Schiri in der Halle: Kein leichter Job

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter