Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

FUSSBALL.DE-Team des Jahres MFFC Wiesbaden |13.11.2014|17:00

Boretti: "Aktion pusht unseren ganzen Verein"

Ronny Boretti: "Mannschaft hat sich Schritt für Schritt entwickelt." [Foto: Niels Barnhofer]

Acht Siege und 44 Tore in elf Spielen - und das als Aufsteiger. Dazu der Gewinn des Regionalpokals. Die Hinrunde des MFFC Wiesbaden, des FUSSBALL.DE-Teams des Jahres, kann sich sehen lassen. Das sieht auch Trainer Ronny Boretti so. Im Interview zieht er sein Hinrundenfazit. Außerdem erzählt der Coach, wie er Abwehrspielerin Jacky Ocak zur Topstürmerin machte und was die Aktionen von FUSSBALL.DE dem Verein gebracht haben.

Fussball.de: Herr Boretti, die Hinrunde ist für den MFFC Wiesbaden bereits Anfang November beendet. Zeit ein erstes Fazit zu ziehen?

Ronny Boretti: Es lief insgesamt richtig gut für uns. Mit 24 Punkten ist der Klassenerhalt bereits nach der Hinrunde gesichert. Zumindest hat das in den vergangenen Jahren immer gereicht. Unsere Mannschaft hat sich Schritt für Schritt weiterentwickelt und konnte gerade in den jüngsten Spielen die Gegner dominieren. Das hatte uns bereits in der Vorsaison ausgezeichnet.

Nicht schlecht als Aufsteiger, oder?

Boretti: Ja, wir sind sehr zufrieden. Das Spiel gegen die SG Ueberau war noch einmal ein toller Abschluss für die Hinrunde. Wir haben keine Torchancen zugelassen und trotz des klaren 5:0 selbst noch ein paar liegen gelassen.

Damit steht der MFFC aktuell auf Tabellenplatz zwei, die Verfolger können aber noch nachlegen.

Boretti: Das stimmt. Ich gehe fest davon aus, dass sich die Tabellensituation noch einmal ändern wird. Während wir bei elf Spielen stehen, hat der Tabellendritte, die TSG Neu-Isenburg, gerade einmal sieben Spiele gemacht. Wenn die ihre Nachholspiele gewinnen, nehmen sie wieder den zweiten Platz ein. Wir werden uns dann mit dem 1. FFC Runkel um Tabellenplatz drei streiten. Und vorne marschieren die Bornheimerinnen weg. Ich denke, das bleibt so.

Ein Blick auf die Statistik zeigt: Bei Ihren Spielen ist immer etwas los. Acht Siege, drei Niederlagen, kein Unentschieden und ein Torverhältnis von 44:20. Spiegelt das Ihre Spielphilosophie wider?

Boretti: Definitiv. Wir möchten unsere Gegnerinnen in deren Hälfte zwängen und von unserem Tor fernhalten. Nach einer Balleroberung haben wir dann kurze Wege zum gegnerischen Tor und so auch reichlich Chancen. Dadurch bieten wir aber auch viel Raum an, wenn eine Mannschaft sich spielerisch aus diesen Drucksituationen befreien kann.

Nach einem furiosen Start mit fünf Siegen in den ersten fünf Spielen haben Sie auch lange den ersten Platz belegt. Hatten Sie sich insgeheim mehr ausgerechnet?

Boretti: Zu diesem Zeitpunkt haben wir wirklich stark gespielt. Leider haben wir aber jeden Spieltag erneut Spielerinnen durch Verletzungen verloren, und irgendwann konnten wir das nicht mehr kompensieren. Mitte der Saison hatte ich von 27 Mädels nur noch 14 gesunde zur Verfügung. Zu diesem Zeitpunkt hatten wir eine Serie mit drei verlorenen Spielen hintereinander. Umso glücklicher bin ich, dass sich in den vergangenen drei Spielen wieder einige Mädels zurück gemeldet haben und wir so mit drei Siegen einen versöhnlichen Hinrundenabschluss hatten.

Der MFFC war nicht nur in der Liga erfolgreich. Mit dem Sieg im Regionalpokal gegen den Hessenligisten und Angstgegner FSV Schierstein (2:0) ist außerdem der Einzug in das Achtelfinale des Verbandspokals gelungen.

Boretti: Das ist richtig. Wir haben uns in der Vergangenheit gegen die Schiersteinerinnen schwer getan und auch direkt vor der Saison noch ein Testspiel gegen sie verloren. Dieses Mal sind wir aber von unserer normalen Taktik abgerückt und haben sie erst einmal kommen lassen. So konnten wir aus einer kompakten Ordnung heraus im Mittelfeld zugreifen und dann immer wieder mit schnellen Kontern für Gefahr sorgen.

Wie geht’s nun im Pokal weiter?

Boretti: Am 28. Februar spielen wir zuhause gegen den TSV Jahn Calden, der aktuell Tabellenführer der Regionalliga Süd ist, also ein richtig schwerer Brocken. Da sind wir zwar klarer Außenseiter, aber wenn wir eine Top-Vorbereitung spielen und alle Mädels fit sind, ist vielleicht eine Überraschung drin.

Vor allem, wenn Ihre Stürmerin Jaqueline Ocak weiter wie am Fließband trifft. Dabei war sie eigentlich gar nicht für den Sturm vorgesehen, oder?

Boretti: Das stimmt. Ende 2011 kam sie als Abwehrspielerin zu uns, sie war 15 Jahre alt. Vergangene Saison hatten wir dann im Mittelfeld einen Engpass, weshalb ich sie eine Position weiter nach vorne beordert habe. Schon da hat sie 20 Saisontore erzielt. Da wir diese Saison ziemlich viele Chancen liegen lassen, habe ich Jacky vor ein paar Wochen mal ganz vorne aufgestellt. Seitdem spielt sie als Mittelstürmerin und hat in vier Spielen elf Tore geschossen.

Seit Beginn der Saison sind Sie das FUSSBALL.DE-Team des Jahres. Wie lautet hierzu Ihr Fazit?

Boretti: Das hat uns auf jeden Fall gepusht. Wir warten jede Woche gespannt auf die Artikel und Videos, die die Redaktion über uns macht. Toll war auch, dass wir unser Pokalfinale mit den neuen FUSSBALL.DE-Trikots bestreiten konnten. Jessi Hess und Nike Ebrecht hatten die Umkleide vorbereitet und alles aufgehängt. Das war eine Riesen-Überraschung für das Team und hat alle noch einmal motiviert. Unser ganzer Verein profitiert von dieser Aktion.

Bekommen Sie auch Feedback von außerhalb?

Boretti: Ja, das meiste ist ebenfalls positiv. Viele Menschen freuen sich darüber, wie wir uns entwickelt haben und gönnen uns diese Aufmerksamkeit. Manchmal spüren wir auch ein bisschen Neid, aber den muss man sich gewöhnlich ja erarbeiten.

Wie geht’s jetzt weiter bis zum Ende des Jahres beim MFFC Wiesbaden?

Boretti: Wir trainieren ganz normal bis Mitte Dezember weiter. Am 21. November werden wir einen Mannschaftsabend machen, wofür wir uns sicher etwas Tolles einfallen lassen. Da werden wir den Pokalsieg gebührend nachfeiern. Dann folgt am 14. Dezember das nächste Highlight mit dem Ladies Cup in Wiesbaden, ein Hallenturnier, bei dem wir Titelverteidiger sind.

Wenn wir schon dabei sind, wie sehen Ihre Pläne für die Rückrunde aus?

Boretti: Natürlich wollen wir so viele Spiele wie möglich gewinnen und eventuell noch einmal oben angreifen. Da sind wir aber auch von unseren Konkurrentinnen abhängig. Taktisch können und müssen wir uns weiter entwickeln. Noch spielen wir zu ungeduldig. Zwar erarbeiten wir uns viele Torchancen, im Abschluss sind wir aber zu überhastet. Wenn wir das noch hinbekommen, bin ich guter Dinge.

Bisher zum Team des Jahres

Teil 12: Taktikfuchs & Knipserin: MFFC siegt im Pokal

Teil 11: MFFC-Entwicklungshilfe: Eine Hessin in Uganda

Teil 10: Die Pokalsiegerinnen des MFFC wollen mehr

Teil 9: ”Schiri Heimer: „Wer mehr redet, hat weniger Schreibarbeit“

Teil 8: Engagiert, fröhlich, frech: Kultfigur Hako Kluckert

Teil 7: Fit für die Zukunft: MFFC baut Vereinsheim

Teil 6: Wiesbadener Wochen der Wahrheit

Teil 5: Video: Wiesbadener Wahnsinn

Teil 4: Trainer Ronny Boretti im Interview

Teil 3: Das MFFC-Team stellt sich vor

Teil 2: Eine Saison wie die Profis

Teil 1: Die Gewinner sind…

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter