Oberliga-Splitter |26.06.2015|16:40

Gold für Altona 93: Schenk-Sohn Arvid kommt

1988 in Seoul gewann Leichtathlet Christian Schenk (rechts oben) für die DDR die Gold-Medaille, sein Sohn Arvid steht künftig für den Hamburger Oberligisten Altona 93 im Tor. [Foto: Getty Images / Collage: FUSSBALL.DE]

Altona 93 holt sich Arvid Schenk, Sohn von Zehnkampf-Olympiasieger Christian Schenk, zwischen die Pfosten, der TSV Lehnerz testet gegen den spanischen Erstligisten Celta Vigo, dem früheren Nürnberger Tomáš Galásek geht in Weiden die Kreativabteilung flöten, der KSV Baunatal verpflichtet ein Sturmtalent aus Brasilien - hier das Wichtigste aus Deutschlands Oberligen.

Transfercoup für Altona: André Jütting, Manager bei Altona 93 in der Oberliga Hamburg , ist ein Transfer-Coup gelungen. Mit Torhüter Arvid Schenk, Sohn des Zehnkämpfers Christian Schenk, der 1988 für die DDR bei den Olympischen Spielen in Seoul (Südkorea) die Goldmedaille gewonnen hatte, ist den Hamburgern ein dicker Fisch ins Netz gegangen. Der 26-Jährige stand in seiner Karriere bereits bei Hansa Rostock II, dem Hamburger SV II, VfL Wolfsburg II sowie zuletzt ein halbes Jahr beim schottischen Proficlub FC Dundee zwischen den Pfosten. Arvid Schenk will in Zukunft den Fokus auf seine Ausbildung legen und daneben noch ambitionierten Fußball spielen, teilte der Schnapper mit.

Spanische Verhältnisse

Sonnenberger und Celta Vigo kommen: Die Anhänger des TSV Lehnerz dürfen sich auf ein Schmankerl in der Vorbereitung auf die kommende Spielzeit in der Hessenliga freuen. Am 21. Juli gastiert der spanische Erstligist Celta Vigo, der sein Trainingslager nach Deutschland verlegt hat, beim TSV. Unterdessen hat der Hessenligist die Verpflichtung von Innenverteidiger Sebastian Sonnenberger (zuvor beim Drittliga-Aufsteiger Kickers Würzburg) festgezurrt. Der 24-Jährige legt nun den Fokus auf seine berufliche Perspektive. In Fulda kann er studieren. Das Fußballspielen hat Sonnenberger beim 1. FC Magdeburg gelernt. Er spielte später auch im Nachwuchsbereich des SV Werder Bremen sowie für den FC Homburg, den VfB Oldenburg und den 1. FC Kaiserslautern II.

"Wir haben mit dem Gelände des Bruno-Plache-Stadions in den kommenden Monaten und Jahren noch sehr viel vor"

Baunatal holt Brasilianer: Dem KSV Baunatal, Absteiger aus der Regionalliga Südwest und künftig in der Hessenliga am Start, ist mit der Verpflichtung des 21-jährigen Angreifers Marcelo de Freitas Costa ein bemerkenswerter Transfer geglückt. KSV-Sponsor Gerhard Klapp, dessen Firma eine Niederlassung in Brasilien besitzt, machte diesen Wechsel möglich. Der Neuzugang spielte auch schon in seiner Heimat bei Sao Paulo und Porto Alegre und FC Figueirense.

Glück im Unglück für Boris: Trainer Michael Boris vom Regionalliga West-Absteiger Sportfreunde Siegen hat eine neue sportliche Herausforderung gefunden. Der 40-Jährige unterschrieb nun einen Kontrakt beim Siegener Mitabsteiger KFC Uerdingen in der Oberliga Niederrhein . Privat musste der 40-Jährige eine Bruchlandung hinnehmen. Während seines Urlaubs in der ungarischen Hauptstadt Budapest zog sich der Fußballlehrer beim Joggen eine Gesichtsverletzung zu. Starke Prellungen und Quetschungen im Gesicht waren die Folgen eines Sturzes. Neben einem zugeschwollenen Auge musste auch die Lippe von Boris genäht werden. Immerhin kam er ohne Brüche davon.

Weber tritt beim WSV zurück: Der Traditionsverein Wuppertaler SV und Sportvorstand Achim Weber gehen ab sofort getrennte Wege. Mit dem 46-jährigen Ex-Profi, der in seiner Karriere für Fortuna Köln, Rot-Weiß Oberhausen, VfL Bochum und Rot-Weiss Essen am Ball war, verliert der WSV ein rot-blaues Urgestein, das in den vergangenen Jahrzehnten vom Spieler bis zum Vorstand fast alle Positionen beim WSV bekleidete. Der Klub aus der Oberliga Niederrhein ist nun auf der Suche nach einem neuen dritten Vorstandsmitglied.

Drei Mal Siedschlag

Bruder-Duell im Norden: Drittligist Holstein Kiel, der vor wenigen Wochen in der Relegation gegen den TSV 1860 München (0:0/1:2) den Aufstieg in die 2. Bundesliga verpasst hatte, gastiert am Freitag, 3. Juli, zu einem Test beim PSV Union Neumünster. Eine familiäre Verbindung zwischen beiden Vereinen machte dieses Freundschaftsspiel möglich. Bernd Siedschlag (60), Co-Trainer beim Klub aus der Schleswig-Holstein-Liga , ist der Vater von Holstein-Kicker Tim Siedschlag (27). Dieser trifft am 3. Juli auch auf dem Platz auf ein Familienmitglied. Denn Tims älterer Bruder Kai (31) läuft für Union Neumünster auf.

Löwe verstärkt das Lok-Präsidium: Der Aufsichtsrat des 1. FC Lok Leipzig aus der NOFV-Oberliga Süd hat Thomas Löwe einstimmig als neues Präsidiumsmitglied bestätigt. Der 47-Jährige wird seine Arbeit offiziell am 1. Juli aufnehmen. Als Handwerksmeister engagiert sich Thomas Löwe schon seit der Gründung des ehrenamtlichen Bau-Beirates im April 2013 für den Verein. „Wir haben mit dem Gelände des Bruno-Plache-Stadions in den kommenden Monaten und Jahren noch sehr viel vor. Thomas Löwe ist als Bau-Profi eine Bereicherung für die blau-gelbe Führungsspitze“, sagt Aufsichtsratsvorsitzender Olaf Winkler. Unterdessen scheidet Präsident Heiko Spauke zum 30. Juni aus dem Vorstand des Leipziger Fußballvereins aus. Nachfolger wird der bisherige Schatzmeister Jens Kesseler.

Ex-Profi Pappas wird "Schwicker"

Erkenschwick rüstet auf: Magnus Niemöller, Trainer der Spvgg. Erkenschwick, darf bei der ersten Trainingseinheit (5. Juli) zur Vorbereitung auf die neue Saison in der Oberliga Westfalen einige neue Gesichter begrüßen. Vom Landesligisten Sportfreunde Stuckenbusch kommt Mirko Eisen zurück zur Spvgg. Der 30-jährige Angreifer wurde einst in der Jugend der Spvgg. Erkenschwick ausgebildet. Bisher für den Ligakonkurrenten TuS Ennepetal war Mittelfeldspieler Timo Erdmann am Ball. Arda Nebi (zuletzt SV Lippstadt) hat sich ebenfalls den „Schwickern“ angeschlossen. Reichlich Profi-Erfahrung kann Abwehrspieler Dimitrios Pappas vorweisen, der vom künftigen West-Regionalligisten SSVg. Velbert (Meister der Oberliga Niederrhein) an den Stimberg wechselt. Der 35-Jährige absolvierte in seiner Karriere unter anderem 88 Einsätze für den ehemaligen Zweitligisten Rot-Weiß Oberhausen. Ebenfalls aus der Regionalliga wechselt Mittelfeldspieler Stefan Grummel (zuletzt SG Wattenscheid, davor FC Kray und Rot-Weiss Essen) nach Erkenschwick. Aus dem eigenen Nachwuchs werden Maurice Müller und Firat Akcapinar in den Kader der Oberliga-Mannschaft hochgezogen.

Lieder verlässt Weiden: Tomáš Galásek, langjähriger Ex-Profi beim 1. FC Nürnberg und nun neuer Trainer in der Bayernliga Nord d bei der SpVgg Weiden, muss seine Mittelfeld-Kreativabteilung komplett umbauen. Nach dem Wechsel von Thomas Schneider zum Regionalliga-Aufsteiger FC Amberg wird nun auch Friedrich Lieder den Verein verlassen. Der 24-Jährige hatte noch am Sonntag das Weidener Trikot im Testspiel gegen den SSV Jahn Regensburg (0:2) übergezogen. Lieder sieht seine sportliche Zukunft nun beim Bayern-Regionalligisten SpVgg Oberfranken Bayreuth.

Weitere Oberliga-Splitter :

22. Juni: Der Feuerwehrmann verlässt den bebenden Acker

19. Juni: Thorsten Legat: Knockout für seine Oberliga-Pläne

15. Juni: Ehemalige “Miss Germany” tröstet Bremer SV

12. Juni: Ex-Profi Rost vor dem nächsten Aufstieg

8. Juni: Neugersdorf: Da Silva kommt, Stajner weg

5. Juni: Nach Abstieg: Koblenz setzt auf den “Effzeh”

1. Juni: Gaudino holt Kumpel Donkov in die Oberliga

29. Mai: Champions-League-Sieger übernimmt Luckenwalde

25. Mai: Lok und Basler? Aufstieg durch die Hintertür?

22. Mai: Jürgen Kohler: Erst Herz-OP, dann Abstiegs-Krimi

18. Mai: 50 Tore wie Messi! Kinzel zeigt’s der Welt

15. Mai: Kreisligist SV West in Not: Lok Leipzig hilft

11. Mai: Hüls: Ex-Profi Kaya bleibt – auch in der 8. Liga

8. Mai: Gaudino und Köstner? Reutlingen rüstet auf

4. Mai: Auch Saarbrücken II will Reisinger nicht mehr

1. Mai: Punktabzug und Geldstrafe für Ex-Zweitligist