Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Oberliga-News |04.05.2015|18:00

Auch Saarbrücken II will Reisinger nicht mehr

Neun Einsätze, sechs Tore - so die Bilanz von Ex-Profi Stefan Reisinger für Saarbrückens zweite Mannschaft. [Foto: Imago]

Der eine frühere Bundesliga-Profi (Stefan Reisinger) befindet sich weiter im Rechtsstreit mit dem 1. FC Saarbrücken und ist offensichtlich nicht mehr erwünscht, der andere frühere Bundesliga-Profi (Timo Rost) ist "brutal stolz" auf seinen FC Amberg, zudem verlängert Oenning-Sohn Yannik in Bocholt und mehr - das Wichtigste aus Deutschlands Oberligen, immer montags und freitags kompakt auf FUSSBALL.DE.

Reisinger wird nicht mehr gebraucht: Ex-Profi Stefan Reisinger sollte die Saison eigentlich in der U 23 des 1. FC Saarbrücken zu Ende spielen. Unabhängig vom kürzlich verkündeten Rückzug der U 23 ist inzwischen aber auch der sportliche Klassenverbleib in der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar bei 16 Punkten Rückstand auf den rettenden 15. Tabellenplatz nicht mehr möglich. Reisinger, der sich mit seinem Arbeitgeber nach einer fristlosen Kündigung und seiner in erster Instanz erfolgreichen Kündigungsschutzklage nach wie vor im Rechtsstreit befindet, musste wegen des noch schwebenden Verfahrens seine Arbeitskraft anbieten. Die nahm der 1. FC Saarbrücken an und integrierte den Angreifer in den Trainings- und Spielbetrieb der U 23. Dadurch sei jedoch „kein neues Arbeitsverhältnis, insbesondere kein so genanntes Prozessarbeitsverhältnis“ entstanden, teilte der Verein mit. Nach dem sportlichen Abstieg möchte der FCS vom Angebot seiner Arbeitskraft keinen Gebrauch mehr machen. Bei neun Oberliga-Einsätzen hatte Reisinger, dessen Spielervertrag noch bis 2016 läuft, sechs Treffer für die FCS-Reserve erzielt.

"Ich bin brutal stolz auf meine Mannschaft!"

Neunkirchen stellt sich neu auf: Der ehemalige Bundesligist Borussia Neunkirchen, der nach dem Rückzug des einzigen Großsponsors in eine finanzielle Schieflage geriet und einen Insolvenzantrag stellen musste , hat sich neu aufgestellt. Die Borussia, die in der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar auf dem zwölften Tabellenplatz rangiert, wählte in einer Aufsichtsratssitzung einen neuen Vorstand. Neben dem ersten Vorsitzenden Martin Bach und seinem Stellvertreter Michael Krebs kamen Klaus Hoffmann (Vorstand Marketing/Medien/PR), Adetunji Adeyemi (Vorstand Sport) und Martin Liedtke (Vorstand Jugend) neu hinzu. „Unser wichtigstes Ziel ist die Rettung des Vereins. Sportlich wollen wir uns zunächst in der Oberliga behaupten“, sagt Bach.

Oenning bleibt am Hünting: Spielmacher Yannik Oenning, Sohn des ehemaligen Bundesligatrainers Michael Oenning (1. FC Nürnberg, Hamburger SV), bleibt dem 1. FC Bocholt, aktuell Tabellensechster in der Oberliga Niederrhein erhalten. Der 22-Jährige hat wie Christian Gurny und Timo Hebing seinen Vertrag am Hünting um ein Jahr verlängert. „Alle drei Spieler sind absolute Vorbilder in Sachen Einstellung und Mentalität. In den Partien, in denen Yannik beschwerdefrei war und spielen konnte, hat er seine herausragenden Fähigkeiten und seine Schnelligkeit bereits mehrfach unter Beweis gestellt“, sagt Marcel de Ruiter, Sportlicher Leiter beim 1. FC. Mike Welter und Philipp Volks werden dagegen den ehemaligen Zweitligisten am Saisonende verlassen.

Weiden wartet auf Finalgegner: Das Verbandspokal-Finale des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV) findet am Mittwoch, 20. Mai, in Weiden statt. Gastgeber SpVgg SV Weiden, Tabellendritter in der Bayernliga Nord , trifft im Endspiel vor heimischem Publikum auf den Sieger der zweiten Halbfinal-Partie zwischen der SpVgg Oberfranken Bayreuth (Regionalliga Bayern) gegen den Drittligisten SpVgg Unterhaching, die am morgigen Dienstag (ab 19 Uhr) ausgetragen wird. BFV-Partner Lotto Bayern stellt für den bayerischen Pokalwettbewerb auch in dieser Saison mehr als 37.000 Euro Prämien zur Verfügung. Der bayerische Pokal-Sieger erhält 5000 Euro und qualifiziert sich für die DFB-Pokal-Hauptrunde, verbunden mit Fernseheinnahmen von rund 140.000 Euro und der Chance auf ein Spiel gegen einen hochkarätigen Bundesligisten.

Condor lässt es krachen

Ex-Profi Rost gerät ins Schwärmen: Obwohl der Tabellenzweite FC Amberg in der Bayernliga Nord mit dem 1:1 beim SC Eltersdorf einen Rückschlag im Rennen um den direkten Aufstieg in die Regionalliga Bayern hinnehmen musste, geriet FCA-Trainer Timo Rost ins Schwärmen. „Ich bin brutal stolz auf meine Mannschaft. Sie hat mit nur zehn Spielern in der zweiten Halbzeit gegen eines der heimstärksten Teams der Liga eine wahre Energieleistung gezeigt“, so der frühere Profi (unter anderem VfB Stuttgart, Austria Wien, FC Energie Cottbus). Am Mittwochabend kann die Rost-Elf beim TSV Großbardorf mit einem Sieg bis auf einen Zähler an Tabellenführer Viktoria Aschaffenburg heranrücken.

Claus wieder „Torjäger des Monats“: Der in der Winterpause innerhalb der Schleswig-Holstein-Liga von TuRa Meldorf zum SV Eichede gewechselte Angreifer Ian Prescott Claus wurde jetzt vom Schleswig-Holsteinischen Fußball-Verband erneut als „Torjäger des Monats“ ausgezeichnet. Der 22-Jährige setzte sich per Losentscheid gegen Flemming Barth (Flensburg 08) durch. Beide hatten in drei Spielen im April je viermal getroffen. Für Claus ist es bereits die zweite Auszeichnung in dieser Saison: Im September hatte Claus für seinen Ex-Verein Tura Meldorf in vier Spielen sogar sechs Tore erzielt. Der Offensivspieler führt mit 29 Treffern auch die Torschützenliste vor Sebastian Kiesbye (Flensburg 08) an, der bislang 25 Mal getroffen hat. „Die 30-Tore-Marke will ich auf jeden Fall noch knacken“, sagt Claus. Drei Möglichkeiten bleiben noch, das fehlende Tor zu erzielen. Am kommenden Sonntag (ab 15 Uhr) treten die „Bravehearts“ beim Tabellenneunten TuS Hartenholm.

Condor lässt es im Pokal krachen: Der SC Condor aus der Oberliga Hamburg steht nach einem dramatischen Pokalkampf gegen TSV Buchholz 08 (7:6 nach Elfmeterschießen) im Finale des Verbandspokals und wird dort gegen den Ligakonkurrenten Barmbek-Uhlenhorst um den Titel kämpfen. Bereits im Viertelfinale hatte die Mannschaft von Condor-Trainer Christian Woike den Pokal-Favoriten SC Victoria Hamburg nach Verlängerung (4:3) aus dem Wettbewerb geworfen. Im Kampf um das zweite Finalticket holte Condor zweimal einen Rückstand, 120 Sekunden vor dem Ende der regulären Spielzeit sogar in Unterzahl. Im Elfmeterschießen hatte die Woike-Elf dann die stärkeren Nerven.

Weitere Oberliga-Splitter :

1. Mai: Punktabzug und Geldstrafe für Ex-Zweitligist

27. April: Wuppertal verzichtet auf den “Randale-Euro”

24. April: Armes Hüls: Absturz um drei Ligen

20. April: Nach den Fäusten fliegt der Kapitän

17. April: 50 Tore: In Bayern wackelt Messis Rekord

13. April: 16 Punkte Vorsprung: RB Leipzig vor dem Durchmarsch

10. April: Spiel gedreht: Hamm wie Manchester United

06. April: Calmund will Borussia Neunkirchen retten

03. April: Ostern mit Super-Mario: Basler lädt ein

30. März: Nach oben: Paul Linz küsst Salmrohr wach

27. März: Freizeit? Für Scherning erstmal kein Thema

23. März: Kohler hat neuen Job – Torwart Titze trifft

20. März: Dampf-Lok Basler kriegt nun fürs Rauchen Geld

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter