Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Oberliga-Splitter|15.05.2015|16:30

Kreisligist SV West in Not: Lok Leipzig hilft

Der SV West ist in Not: Mario Basler und Lok Leipzig kommen vorbei. [Foto: imago]

Der 1. FC Lok Leipzig hilft dem in finanzielle Not geratenen Kreisligisten SV West 03 mit einem Benefizspiel, Victoria Hamburg will nicht in die Regionalliga aufsteigen, Christian „Kojak“ Knappmann hat schon wieder einen neuen Verein und mehr - hier das Wichtigste aus Deutschlands Oberligen.

Lok zeigt große Solidarität: Der 1. FC Lok Leipzig, aktuell Vierter in der NOFV-Oberliga Süd , möchte dem Kreisligisten SV West 03 aus dem Leipziger Westen mit einem Freundschaftsspiel am 28. Mai helfen, das Vereinsheim wieder auf Vordermann zu bringen. Anlass dafür sind Schäden in Höhe von rund 25.000 Euro, die durch Diebstahl und Vandalismus entstanden waren. Es wurden unter anderem sämtliche Kupferrohre, Heizkörper und mehrere Einrichtungsgegenstände entwendet oder stark beschädigt. Die kompletten Einnahmen des Benefizspiels verbleiben beim SV West 03 Leipzig und sollen zur Sanierung des ramponierten Vereinsheimes genutzt werden. Der 1. FC Lokomotive Leipzig wird dabei mit seiner ersten Männerschaft antreten. „Wir sind uns unserer Verantwortung bewusst und helfen gern. Als die Anfrage vom SV West 03 kam, haben wir gar nicht lange überlegt und zugestimmt“, sagt Präsident Heiko Spauke.

Westfalia holt „Kojak“ Knappmann: Die Westfalia aus Herne, die um den Klassenerhalt in der Oberliga Westfalen kämpft, ist mit der Verpflichtung von Christian Knappmann als Spieler und Jugendleiter ein Transfercoup gelungen. Für den dreimaligen Torschützenkönig der Regionalliga ist es der 18. Verein in den letzten 15 Jahren. Zuletzt schmiss der 34-Jährige wegen gesundheitlicher Probleme beim Nord-Regionalligisten TSV Havelse das Handtuch. Seit 2011 hat sich zwischen Westfalia-Trainer Holger Wortmann und dem 1,95 Meter großen bulligen Stürmer eine Freundschaft entwickelt. Damals arbeitete Wortmann als Co-Trainer beim Wuppertaler SV, Knappmann war Spieler. „Ich will bei der Westfalia wieder Fuß fassen und freue mich auch auf meine neue Aufgabe als Jugendleiter“, sagt „Knappi“ gegenüber FUSSBALL.DE . „Selbst im Falle eines Abstieges werde ich noch ein Jahr dranhängen und in der Westfalenliga auf Torejagd gehen. Danach wird es dann aber wohl Zeit, die Schuhe an den Nagel zu hängen.“

SC Victoria will Oberligist bleiben: Der SC Victoria Hamburg, aktuell Tabellenzweiter in der Oberliga Hamburg , verzichtet auf einen möglichen Aufstieg in die Regionalliga Nord. In einem Schreiben an den Norddeutschen Fußballverband (NFV) erklärte der Verein, aus „rein wirtschaftlichen Gründen“ nicht an den Aufstiegsspielen teilnehmen und somit auf einen möglichen Aufstieg verzichten zu wollen. Der SC Victoria, der sich zunächst als einziger Verein aus der Oberliga Hamburg beworben hatte, war einer der 19 Klubs, dem die Regionalliga-Zulassung ohne weitere Auflagen im technisch-organisatorischen sowie wirtschaftlichen Bereich erteilt wurde. Als Konsequenz aus dem Verzicht wird die Aufstiegsrunde nur noch von den Meistern der Oberligen Bremen (Bremer SV) und Schleswig-Holstein (voraussichtlich TSV Schilksee) sowie dem Zweitplatzierten der Oberliga Niedersachsen (VfV Hildesheim) als Dreierrunde ausgespielt. Zwei dieser drei Klubs steigen auf.

In Ulm läuft's

Torjäger Akkurt verlässt Pullach: AOrhan Akkurt, derzeit mit 30 Treffern zweitbester Torschütze hinter Sebastian Kinzel (47 Tore, TSV Rain/Lech) in der Bayernliga Süd , kehrt im Sommer vom SV Pullach zum SV Heimstetten zurück. Der 29-jährige Angreifer spielte - unterbrochen von einem kurzen Intermezzo bei Wacker Burghausen - bereits von 2009 bis 2012 beim SV Heimstetten und war maßgeblich am Aufstieg in die Regionalliga Bayern beteiligt. Nach zwei Spielzeiten in Pullach, in denen er insgesamt 46 Tore erzielte, ist für den 29-Jährigen jetzt Schluss. Heimstetten kämpft derzeit in der RL Bayern um den Klassenerhalt.

„Eins aus Vier“ in der Bremen-Liga: Während die Meisterschaft in der Bremen-Liga bereits entschieden ist - vor rund 14 Tagen hatten sich die Fußballer des Bremer SV vorzeitig den Titel gesichert - geht es im Abstiegskampf hoch her. Gleich vier Mannschaften sind gefährdet und könnten noch neben dem bereits abgeschlagenen SV Türkspor absteigen. Am Wettbewerb „Eins aus Vier“ nehmen der Tabellenzwölfte FC Union 60 (27 Punkte, -44 Tore), der Aufsteiger TSV Grolland (27, -51), der KSV Vatan Sport (25, -38) sowie der Vorletzte SV Grohn (25, -52) teil. Die wohl schwierigste Aufgabe im Rennen um den Ligaverbleib hat voraussichtlich KSV Vatan Sport Bremen zu lösen. Die Mannschaft von Trainer Kadir Pakkan muss gegen den vorzeitigen Meister Bremer SV antreten, der ausgerechnet im letzten Saisonspiel nicht die erste Niederlage kassieren will.

Ulmer Spatzen im Aufwind: Seinen guten Lauf will der SSV Ulm 1846 in der Oberliga Baden-Württemberg gegen den Tabellenzweiten Bahlinger SC fortsetzen. Durch das jüngste 1:1 beim FC 08 Villingen blieb die Mannschaft von SSV-Trainer Stephan Baierl zum siebten Mal in Folge ungeschlagen und hat in dieser Phase satte 17 Punkte gesammelt. Im letzten Heimspiel werden sich die „Spatzen“ vorerst vom Ulmer Publikum verabschieden, einige von ihnen auch für länger oder immer. Neben Johannes Ludmann und Max Bachl-Staudinger verlassen auch Mario Laubmeier, Halil Hajtic und der Langzeitverletzte Florian Peruzzi den Verein.

Gottwald bleibt Trainer in Hamm: Die Hammer SpVg. und Trainer Oliver Gottwald haben sich auf eine Verlängerung ihrer Zusammenarbeit geeinigt. Der 45-jährige hatte im März die Nachfolge von Goran Barjaktarevic angetreten und wird die HSV nun auch in der kommenden Saison 2015/2016 in der Oberliga Westfalen trainieren. Nach einer insgesamt enttäuschenden Spielzeit (aktuell Platz 13) zieht die als Aufstiegsaspirant gestartete Hammer SpVg. an anderer Stelle Konsequenzen und baut den aktuellen Kader um. Der Traditionsverein hat die Verträge mit Innenverteidiger Jens Grembowietz, Mittelfeldspieler Kevin Kisyna und Angreifer Sven Preissing vorzeitig zum 30. Juni 2015 aufgelöst. Das Trio spielte in den Planungen von Trainer Oliver Gottwald keine Rolle mehr.

Velbert kurz vor dem Ziel: Die SSVg. Velbert kann am kommenden Sonntag in der Oberliga Niederrhein mit einem Sieg gegen TuRU Düsseldorf den Aufstieg in die Regionalliga West perfekt machen. Dafür muss aber auch noch gleichzeitig der ärgste Verfolger Wuppertaler SV (sieben Punkte zurück) beim Ratinger SV verlieren. Die Velberter haben bereits die Weichen für die neue Saison gestellt. Mit Kapitän Marius Schultens, Erhan Zent und Hüzeyfe Dogan haben nun drei weitere Führungsspieler ihre Zusage für die kommende Saison gegeben. Das Trio unterschrieb einen Vertrag bis zum 30. Juni 2016. „Alle drei Spieler zählen zu den absoluten Leistungsträgern. Sportlich wie menschlich sind sie nur schwer zu ersetzen. Mit ihrer Erfahrung und fußballerischen Qualität werden sie uns sicher auch in der nächsten Saison enorm helfen können“, so Trainer André Pawlak.

Weitere Oberliga-Splitter :

11. Mai: Hüls: Ex-Profi Kaya bleibt – auch in der 8. Liga

8. Mai: Gaudino und Köstner? Reutlingen rüstet auf

4. Mai: Auch Saarbrücken II will Reisinger nicht mehr

1. Mai: Punktabzug und Geldstrafe für Ex-Zweitligist

27. April: Wuppertal verzichtet auf den “Randale-Euro”

24. April: Armes Hüls: Absturz um drei Ligen

20. April: Nach den Fäusten fliegt der Kapitän

17. April: 50 Tore: In Bayern wackelt Messis Rekord

13. April: 16 Punkte Vorsprung: RB Leipzig vor dem Durchmarsch

10. April: Spiel gedreht: Hamm wie Manchester United

06. April: Calmund will Borussia Neunkirchen retten

03. April: Ostern mit Super-Mario: Basler lädt ein

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter