Vereinswechsel: Das musst du wissen!
Sommerzeit ist Transferzeit: Das ist im Amateurfußball nicht anders als in der Bundesliga. Hier gibt's die wichtigsten Fragen und Antworten zum Vereinswechsel.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Feiern wie die Großen: Auch in den Amateur-Ligen werden Erfolge mit Bierduschen gebührend gefeiert. [Foto: Imago]
Vorhang auf – die Show beginnt! Willkommen den Kopisten und Plagiatoren. An diesem Wochenende begann in vielen Ligen der Spielbetrieb und damit betraten wieder viele Epigone die Bühne des Fußballs. Spieler, die in ihrem Auftreten und Äußeren die Stars imitieren. In Gesten, Gebärden, in modischen Fragen, aber auch mit Aussagen oder mit ihrem Torjubel. FUSSBALL.DE geht der Sache auf den Grund – in der Themenwoche Nachahmer.
Das kenne ich doch irgendwoher! Das habe ich doch schon einmal gesehen! Geht es Euch genauso? Auf dem Fußballplatz etwas entdeckt, was bekannt aussieht? Muss eigentlich so sein: Denn die Gruppe der Nachahmer im Fußball ist größer als man denkt. Vor, während, nach dem Spiel, es gibt für jede Situation etwas, was man sich bei den großen Stars abschauen kann. Bekreuzigen beim Betreten des Platzes, Cowboystellung vor dem Freistoß wie Cristiano Ronaldo , Kabinen-Selfie und noch viel, viel mehr. Weshalb das so ist, erklärt der Trendforscher Thomas Huber vom Zukunftsinstitut im Interview.
Wir haben die Bereiche, in denen im Fußball imitiert wird, definiert – und liefern Beispiele. Viele Beispiele. Ein dankbares Feld ist der Torjubel. Vom Klinsmann-Dive über Klose-Salto bis zur Kuntz-Säge. Die Liste ist lang. Überschaubar hingegen ist die der Jubel-Performances, die sich (noch) nicht durchsetzen konnten. Oder wer kennt den Angler-, den Fahrrad- oder den Toiletten-Jubel? Und den Selfie-Jubel hat bisher auch nur Francesco Totti gemacht.
Auch in Sachen Mode sind die namhaften Spieler Trendsetter. Beispiele gefällig? Stutzen über das Knie ziehen, Handschuhe zum Kurzarmtrikot tragen, das Haarband für Jungs – hätte sich vielleicht alles nicht durchgesetzt, wenn es nicht die prominenten Vormacher gegeben hätte. Hier gibt es die prominentesten Beispiele. Wobei: Es ist nicht alles massenkompatibel. Man denke nur an das Nasenpflaster, den Fußball-Rock oder das Händchenhalten beim Einlauf. Allesamt Trends, die gar keine wurden. Und: Wie reagiert ein Sportartikelhersteller wie adidas auf derartige Strömungen. Gar nicht? Kann das Unternehmen selbst definieren, was Zeitgeist sein soll und was nicht? Offene Fragen, die hier beantwortet werden .
Hingegen muss man sich wundern, wie vorstrukturiert das Fußball-Vokabular ist. Wir liefern die idealen Fußball-Floskeln , mit denen jeder Aktive und Trainer durch seine Karriere kommt. Und stellen dabei noch nicht einmal den Anspruch auf Vollständigkeit. Im Sinne von: Darauf kann man aufbauen.
Während die Phrasen ermüdend sein können, kann man sich manchen Trick eines Spielers gar nicht häufig genug ansehen. Insbesondere dann, wenn man weiß, ihn effektiv einzusetzen. Im Bereich Training und Service zeigen wir ein paar Moves, die man mal ausprobieren sollte .
Und auch der Schiri-Blog widmet sich dem Thema Nachahmer. Carolin Schiller beschreibt, welche Vorbilder sie hat. Ist es der Verkehrspolizist aus Downtown Manhattan oder doch Pierluigi Collina. Passend dazu die beliebtesten Handzeichen der Spieler, mit denen sie einen Regelverstoß des Gegenspielers beim Unparteiischen reklamieren.
Und dann gibt es da noch einen, der ahmt die Spieler, Trainer und Funktionäre nach: Matze Knop. Der Comedian schlüpft in viele Gestalten – von Franz Beckenbauer und Jürgen Klopp über Joachim Löw und Luca Toni bis zu Cristiano Ronaldo und Philipp Lahm. Er erklärt, was den Fußball so lustig macht und warum seine Imitationen so gut ankommen.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.