Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Oberliga-Splitter|19.06.2015|15:00

Knockout für Thorsten Legats Oberliga-Pläne

Stand zuletzt als Teilnehmer beim Promiboxen im Rampenlicht: Ex-Profi Thorsten Legat. [Foto: imago]

Der VfL Leverkusen will doch keine Ex-Profis auf der Trainerbank, der frühere tschechische Nationalspieler und DFB-Pokalsieger Tomás Galásek trainiert jetzt Weiden und der ehemalige Profi Manuel Bölstler übernimmt bei seiner Rückkehr nach Wuppertal gleich drei Jobs auf einmal - hier das Wichtigste aus Deutschlands Oberligen.

Ex-Profis nicht gefragt: Beim VfL Leverkusen aus der Mittelrheinliga dreht sich das Personalkarussell. Nach Trainer Giuseppe Brunetto verabschiedete sich auch Sergio Paradiso, der als Sportdirektor und Integrationsbeauftragter für die Rheinländer tätig war. Offenbar war Paradiso mit der Verpflichtung des neuen Trainers Taner Durdu, der bislang vor allem im Nachwuchsbereich gearbeitet hatte, nicht einverstanden. „Wenn man gestandene Spieler verpflichten und in der Oberliga etwas erreichen will, benötigt man auch einen Trainer, der Erfahrung und einen gewissen Ruf hat”, wurde Paradiso im „Kölner Stadtanzeiger“ zitiert. Laut Paradiso waren die beiden Ex-Profis Wladimir Liutyi und Thorsten Legat bereit, beim VfL einzusteigen. Dazu wird es jetzt nicht mehr kommen.

DFB-Pokalsieger trainiert Weiden: Tomás Galásek übernimmt zur kommenden Saison den Trainerposten bei der SpVgg SV Weiden in der Bayernliga Nord . Der 42-jährige Tscheche beerbt Christian Stadler, der die Position des Sportdirektors einnimmt. Galásek spielte in seiner aktiven Zeit unter anderem für den niederländischen Spitzenklub Ajax Amsterdam, den damaligen Bundesligisten 1. FC Nürnberg und den aktuellen Champions-League-Teilnehmer Borussia Mönchengladbach. Mit Nürnberg gewann der 69-fache tschechische Nationalspieler in der Saison 2006/2007 den DFB-Pokal. In seiner Zeit beim niederländischen Hauptstadtklub sicherte sich der frühere defensive Mittelfeldspieler zwei Meistertitel (2002 und 2004) und gewann zweimal den nationalen Pokal (2002 und 2006). Zuletzt war Galásek, der sowohl in der Nationalelf als auch beim 1. FCN zwischenzeitlich Kapitän war, beim Bayern-Regionalligisten 1. FC Schweinfurt 05 als Co-Trainer tätig. Bis Ende 2013 arbeitete er in gleicher Funktion bei der tschechischen Nationalmannschaft.

Siegen weiter mit Zeh: Die Sportfreunde Siegen, Absteiger in die Oberliga Westfalen , haben den Vertrag mit Spielführer Mark Zeh verlängert. Der 31-Jährige defensive Mittelfeldspieler bleibt den Rot-Weißen ein weiteres Jahr erhalten. Im Winter war Zeh von den Sportfreunden Lotte ins Siegerland zurückgehrt. Sportvorstand Reiner Jakobs ist froh, dass der Kapitän weiter an Bord bleibt: „Mark ist ein wichtiger Bestandteil unserer Mannschaft. Er ist erfahren und besitzt die fußballerische Klasse, ein Team in der Oberliga zu führen.“ Zusätzlich rücken die beiden A-Junioren Luca Valido (Mittelfeld) und Christoph Thies (Torwart) in den Kader der ersten Mannschaft auf.

Ex-Profi übernimmt in Wuppertal

Drei Jobs für Bölstler: Gleich in dreifacher Funktion kehrt Ex-Profi Manuel Bölstler (früher anderem Arminia Bielefeld, Karlsruher SC und Rot Weiss Ahlen) zum Traditionsverein Wuppertaler SV in die Oberliga Niederrhein zurück. Der 32-Jährige, zuletzt spielender Co-Trainer beim westfälischen Oberliga-Absteiger Westfalia Herne, soll auch noch für den WSV auflaufen und gleichzeitig den neuen Trainer Stefan Vollmerhausen als Assistent unterstützen. Außerdem ist er für die noch zu schaffende Position als „Fußballdirektor“ vorgesehen und soll dabei Aufgaben des scheidenden Sportvorstands Achim Weber übernehmen, der spätestens zum Ende des Jahres aufhören will. „Der WSV ist ein absoluter Traditionsverein, bei dem ich mich zu meiner Zeit als Profi sehr wohl gefühlt und auch den Sprung in die 2. Bundesliga geschafft habe“, so Bölstler. „Ich möchte mithelfen, den Verein wieder in erfolgreiche sportliche Zeiten zu führen.“

Scholz und Hoppe trotzen Chaoten: Heiko Scholz bleibt Trainer des 1. FC Lok Leipzig in der NOFV-Oberliga Süd . Der 49-jährige Fußball-Lehrer, der von 2003 bis 2009 beim künftigen Zweitligisten MSV Duisburg als Co-Trainer unter Vertrag stand, wird trotz des verpassten Aufstiegs seinen bis Juni 2016 laufenden Kontrakt erfüllen. Auch sein Assistent Rüdiger Hoppe steht den Sachsen mindestens für ein weiteres Jahr zur Verfügung. Zuletzt hatte es Gerüchte um die Zukunft der Trainer gegeben, nachdem es in der letzten Oberliga-Partie bei der U 23 des Drittligisten Rot-Weiß Erfurt (0:2) zu schweren Ausschreitungen durch Lok-Anhänger und zu einem Spielabbruch gekommen war. Vorstandsmitglied René Gruschka: „Beide Trainer waren nach den Ereignissen in Erfurt geschockt. In intensiven Gesprächen haben sie aber sofort klargemacht, dass sie in Probstheida am Ball bleiben und in der kommenden Saison in der Oberliga wieder angreifen wollen. Beiden ist es auch wichtig, der überwältigenden Mehrheit der Lok-Fans zu signalisieren, dass sie nicht allein sind.“ Scholz wird auch am morgigen Samstag bei einem Fantreffen gegen Gewalt vor Ort sein. Ob auch Sportdirektor und Ex-Nationalspieler Mario Basler weitermacht, ist noch offen.

Verstärkung vom Drittliga-Neuling: Der TSV Lehnerz, aktueller Vizemeister der Hessenliga , hat sich die Dienste von Sebastian Sonnenberger gesichert. Der 24-jährige Innenverteidiger kommt vom künftigen Drittligisten Würzburger Kickers. In der abgelaufenen Saison absolvierte der Defensivspezialist in der Regionalliga-Bayern allerdings nur zwei Partien für den Aufsteiger. Während seiner Jugend spielte der 1,88 Meter große Abwehr-Hüne unter anderem für den Bundesligisten SV Werder Bremen.

Aus den USA nach Gütersloh

Spielpläne schon da: Der Spielausschuss des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV) hat bereits die Spielpläne für die Saison 2015/2016 in der Bayernliga festgelegt. Das Eröffnungsspiel in der Süd-Staffel bestreiten am Freitag, 17. Juli, (ab 18.30 Uhr) die DJK Vilzing und Aufsteiger SV Erlbach. „Es haben sich alleine schon 250 Gästefans angekündigt. Das wird eine richtig gute Kulisse“, freut sich BFV-Spielleiter Andreas Mayländer auf den Saisonstart. In der Bayernliga Nord empfängt gleichzeitig der TSV Großbardorf den Aufsteiger 1. FC Sand zum Unterfranken-Derby. „Wir rechnen für dieses heiße Duell mit über 1000 Zuschauern“, sagt Nord-Spielleiter Thomas Unger. Die restlichen Bayernliga-Partien des ersten Spieltages finden am 18./19. Juli statt. Der letzte Spieltag steigt am 21. Mai 2016.

Gütersloh statt USA: Über den großen Teich direkt zum FC Gütersloh in die Oberliga Westfalen : Nach einem einjährigen Studien-Aufenthalt in den USA kehrt Christian Schröer zum FCG zurück. Der 25-jährige Mittelfeldspieler erhält einen Ein-Jahres-Vertrag. In den USA hatte er für die „Monarchs“ gespielt, das Uni-Team der Old Dominion University in Norfolk. „Christian ist ein gestandener Oberliga-Spieler mit einer sehr hohen Akzeptanz. Er wird uns gut tun“, sagt Güterslohs Trainer Heiko Bonan, der aktuell schon 26 Spieler in seinem Kader hat und damit vor dem Abschluss der personellen Planungen steht. Waldemar Jurez und Philippe Soethe fallen allerdings verletzungsbedingt noch einige Zeit aus.

Weitere Oberliga-Splitter :

15. Juni: Ehemalige “Miss Germany” tröstet Bremer SV

12. Juni: Ex-Profi Rost vor dem nächsten Aufstieg

8. Juni: Neugersdorf: Da Silva kommt, Stajner weg

5. Juni: Nach Abstieg: Koblenz setzt auf den “Effzeh”

1. Juni: Gaudino holt Kumpel Donkov in die Oberliga

29. Mai: Champions-League-Sieger übernimmt Luckenwalde

25. Mai: Lok und Basler? Aufstieg durch die Hintertür?

22. Mai: Jürgen Kohler: Erst Herz-OP, dann Abstiegs-Krimi

18. Mai: 50 Tore wie Messi! Kinzel zeigt’s der Welt

15. Mai: Kreisligist SV West in Not: Lok Leipzig hilft

11. Mai: Hüls: Ex-Profi Kaya bleibt – auch in der 8. Liga

8. Mai: Gaudino und Köstner? Reutlingen rüstet auf

4. Mai: Auch Saarbrücken II will Reisinger nicht mehr

1. Mai: Punktabzug und Geldstrafe für Ex-Zweitligist

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter