Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Oberliga-Splitter |26.10.2015|17:00

Idrissou: 4 Spiele Sperre? Nicht mit dem KFC!

Erst die gelb-rote Karte, dann die rote Karte: Stürmer Mo Idrissou, hier auf der Bank des 1. FC Kaiserslautern, darf derzeit nicht für den Oberligisten Uerdingen spielen. [Foto: Imago]

Der KFC Uerdingen legt Einspruch gegen die Vier-Spiele-Sperre für Topstar und Rotsünder Mo Idrissou ein, Meiendorfs neuer Trainer Fatih Ergün erlebt ein Debakel-Debüt und verliert mit 0:5, der Ex-Schalker Silas Lennertz trifft doppelt für Dortmund und mehr - hier das Wichtigste aus Deutschlands Oberligen.

"Ich bin seit elf Jahren beim VfL Pinneberg tätig und habe den Verantwortlichen zu Anfang der Spielzeit mitgeteilt, dass für mich am Saisonende Schluss ist"

Praktikum in Hannover: Trainer Oliver Zapel vom SV Eichede aus der Schleswig-Holstein-Liga sammelt aktuell Erfahrungen beim Bundesligisten Hannover 96. Im Rahmen eines Praktikums während der Ausbildung zum Fußballlehrer an der Hennes-Weisweiler-Akademie in Hennef schaut der 47-Jährige bei den „Roten“ Cheftrainer Michael Frontzeck über die Schulter. Das zahlt sich offenbar aus. Das jüngste 1:1 gegen TSB Flensburg war immerhin schon das dritte Ligaspiel in Folge ohne Niederlage.

Ex-Schalker mit Doppelpack für Dortmund: Silas Lennertz feierte mit dem ASC Dortmund in der Partie bei der zweiten Mannschaft von Arminia Bielefeld (4:1) ein gelungenes Comeback in der Oberliga Westfalen . Der ehemalige Nachwuchsspieler des FC Schalke 04, der für die A-Junioren der „Königsblauen“ am Ball war, fehlte seit dem Ende der abgelaufenen Saison, nachdem er sich zum zweiten Mal innerhalb von nur zehn Monaten das Schienbein gebrochen hatte. Beim Stand von 2:1 wechselte ASC-Trainer Daniel Rios den 22-Jährigen Offensivspieler ein. Innerhalb von sechs Minuten markierte Lennertz dann einen Doppelpack zum 4:1-Endstand.

KFC legt Einspruch gegen Sperre ein: Der frühere Bundesliga-Profi Mohamadou „Mo“ Idrissou muss sich vor der Spruchkammer des Fußballverbandes Niederrhein (FVN) verantworten. Der 35-jährige Starstürmer des KFC Uerdingen 05 hatte in der Oberliga Niederrhein im ersten Spiel nach seiner Gelb-Rot-Sperre in der Partie bei TuRU Düsseldorf (0:2) nach einem Ellbogencheck erneut Rot gesehen. Der Verband sperrte den früheren Nationalspieler von Kamerun wegen Tätlichkeit für vier Pflichtspiele bis einschließlich 15. November. Gegen diese Strafe legte der KFC Beschwerde ein. Die Angelegenheit wurde daher an die FVN-Spruchkammer abgegeben. Die Sperre von Tim Knetsch (zwei Spiele), der im gleichen Spiel vom Platz geflogen war, haben die Krefelder dagegen akzeptiert. Auch ohne ihre beiden Rotsünder gelang den Uerdingern ein 2:1-Heimsieg gegen Ratingen 04/19. Damit hält der Regionalliga-Absteiger Anschluss an die Tabellenspitze.

Debüt-Debakel für Fatih Ergün: In der Oberliga Hamburg missglückte das Debüt Fatih Ergün auf der Trainerbank des Meiendorfer SV. Im Heimspiel gegen den FC Süderelbe unterlag seine Mannschaft 0:5. Ergün hatte nach der fristlosen Kündigung von Matthias Stuhlmacher (jetzt beim Ligakonkurrenten FC Türkiye Wilhelmsburg unter Vertrag) den Posten beim MSV übernommen. Ihm zur Seite steht Baris Saglam als Assistent, der ebenfalls neu zur Mannschaft gestoßen ist. „Vielleicht haben wir zu intensiv trainiert“, versuchte Ergün das Debakel gegenüber dem Hamburger Abendblatt zu erklären.

Ulmer „Spatzen“ zurück im Nest: Zurück im eigenen Nest sind die „Spatzen“ des SSV Ulm 1846 in der Oberliga Baden-Württemberg . Das erste richtige Heimspiel der Saison entschied der ehemalige Bundesligist im Donaustadion gegen den Karlsruher SC II für sich (3:2). Zuvor mussten die Ulmer nach Erbach ausweichen. Grund: Im heimischen Stadion wurde der Rasen ausgetauscht, der rund 15 Jahre auf dem Buckel hatte. Außerdem hatten sich dort Würmer in das Grün eingenistet. Eine besondere Partie war das KSC-Spiel auch für SSV-Betreuer Ivo Milanovic. Nach 43 Jahren wurde der 73-Jährige offiziell verabschiedet. Die gute Seele des Klubs war in verschiedenen Positionen für den SSV tätig.

Pause nach zweimaliger Bewusstlosigkeit: Für Offensivspieler Mergim Hajzeraj wird es vorerst bei sieben Einsätzen für den OSC Vellmar in der Hessenliga bleiben. In der jüngsten Partie gegen den Regionalliga-Absteiger KSV Baunatal (1:3) stand Hajzeraj nicht zur Verfügung, nachdem er sich in der Partie beim SC Hessen Dreieich (3:1) eine Gehirnerschütterung zugezogen. Erst in der Schlussviertelstunde war der 23-jährige Deutsch-Kosovare eingewechselte worden. Kurz vor Schluss blieb er dann nach einem Kopfballduell bewusstlos liegen. Nach einer kürzeren Unterbrechung konnte er aber weitermachen. Beim Gang in die Kabine verlor er dann erneut das Bewusstein. Auf Rat der Ärzte blieb Hajzeraj eine Nacht im Krankenhaus. Wann er nun wieder für den OSC zum Einsatz kommen kann, ist noch offen.

Hinrunde für Herzstück Brameier gelaufen: In der Oberliga Hamburg kann Michael Fischer, Trainer beim VfL Pinneberg, in diesem Jahr nicht mehr auf die Dienste von Mittelfeldspieler Benjamin Brameier zurückgreifen. Der 26-Jährige zog sich einen Anriss des Syndesmosebandes zu und wird erst im nächsten Jahr wieder zur Mannschaft stoßen. „Michael ist das Herzstück der Mannschaft. Dieser Ausfall tut uns richtig weh“, sagt Fischer. Im Gespräch mit FUSSBALL.DE hat Fischer auch Klarheit über seine Person geschaffen. „Ich bin seit elf Jahren beim VfL Pinneberg tätig und habe den Verantwortlichen zu Anfang der Spielzeit mitgeteilt, dass für mich am Saisonende Schluss ist. Wir haben uns darauf verständigt, dass wir den aktuell schwierigen Weg zu Ende gehen und möglichst mit einem einstelligen Tabellenplatz abschließen wollen.“ Um das Ziel zu erreichen, kündigte der 47-Jährige zur Winterpause personelle Konsequenzen an. „Von vier Spielern werden wir uns trennen, voraussichtlich drei Neuverpflichtungen tätigen.“

Gedrückte Stimmung trotz Sieg: Nach dem 1:0 im Spitzenspiel gegen den TSV 1882 Landsberg schloss der VfR Garching die Hinserie der Bayernliga Süd mit 33 Punkten auf Platz zwei ab. Nur ein Zähler trennt den Regionalliga-Absteiger von Spitzenreiter und Herbstmeister 1. FC Sonthofen. Echte Freude über den dreifachen Punktgewinn kam in Garching aber nicht auf. Die Verletzung von Linksverteidiger Nikolaos Salassidis überschattete die gute Stimmung. In der letzten Aktion des ersten Durchgangs hatte sich der 19-Jährige einen Wadenbeinbruch zugezogen. Wegen der schweren Verletzung verzögerte sich der Anpfiff der zweiten Halbzeit um rund 20 Minuten. „Das ist ein schwerer Schlag für unsere Mannschaft. Nun müssen wir mindestens bis zur Winterpause ohne einen unserer besten Spieler auskommen“, so VfR-Trainer Daniel Weber gegenüber FUSSBALL.DE .

Marvin Steiger farbenfroh: Vier Wochen musste Marvin Steiger vom TV Herkenrath auf seinen nächsten Einsatz in der Mittelrheinliga warten. Ausgerechnet im Duell mit seinem Ex-Verein VfL Leverkusen (0:2) hatte sich der 23-jährige Innenverteidiger Mitte September die Rote Karte eingehandelt. Sein Comeback nach abgelaufener Sperre dauerte nur 58 Minuten. In der Partie gegen Blau-Weiß Friesdorf (0:1) kassierte Steiger nun die Gelb-Rote Karte, muss erneut einmal aussetzen. Er fehlt im Gastspiel am Sonntag, 8. November, (ab 14.30 Uhr) beim SV Breinig.

Teuer erkaufter Sieg: Zum Abschluss der Hinserie in der Bayernliga Nord musste der SC Eltersdorf seinen 4:1-Heimsieg gegen den SV Alemannia Haibach teuer erkaufen. Schon während der ersten Halbzeit schieden Mittelfeldspieler Timo Goldammer (Muskelfaserriss) und Rechtsverteidiger Sebastian Lindner (Verdacht auf Knöchelbruch) verletzungsbedingt aus. Beide werden ihrer Mannschaft aller Voraussicht nach für längere Zeit nicht zur Verfügung stehen. Trotz der unfreiwilligen Umstellungen drehten die Gastgeber nach der Pause auf und kamen noch zu einem klaren Erfolg. SCE-Trainer Hendrik Baumgart, der im Vorfeld einen Dreier gefordert hatte, zeigte sich denn auch zufrieden: „Wir haben uns nach den Ausfällen in der Pause neu sortiert und letztlich einen ungefährdeten Sieg eingefahren.“

Weitere Oberliga-Splitter :

22. Oktober: Ex-Profi Zdebel erwartet angeschlagenen Boxer

19. Oktober: Enfant terrible Idrissou: Schon wieder Rot!

16. Oktober: Trauer in Plauen: Benefizturnier für Rose

12. Oktober: Verteidiger muss ins Tor – und hält Elfer!

9. Oktober: Dé-jà Vu in Lippstadt: Die Bayern kommen!

5. Oktober: Drin der Elfer: Nationalspieler behält Nerven

2. Oktober: “Brutal”: In Bamberg muss der fünfte Torwart ran

28. September: 13 Gelbe! Kartenflut beim Oberliga-Topspiel

25. September: Neururer in Essen: Kulttrainer hilft Kultklub

21. September: Ex-Profi Ebbers: Aus der Oberliga zur EM

18. September: Skandalrocker Doherty: Mitglied in Uerdingen

14. September: Lupo Martini auf den Spuren des VfL Wolfsburg

11. September: Schweinsteiger beschert Rosenheim 38.000 Euro

7. September: Erfolgreiches Debüt für Klopps Patensohn

4. September: Bayernliga-Kicker in der EM-Quali am Ball

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter