Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Oberliga-Splitter |25.01.2016|18:30

Borba: Früher mit Mertesacker, heute Oberliga

Mit Weltmeister Per Mertesacker spielte Ricardo Borba (rechts) einst in Hannover, nun kehrt er zurück nach Würzburg. [Foto: Fotos Getty Images; Collage FUSSBALL.DE]

Per Mertesackers früherer Teamkollege Ricardo Borba kehrt aus seiner Heimat Brasilien zurück nach Würzburg in den Oberliga-Abstiegskampf, der Brinkumer SV muss aus lauter Verletzungssorgen einen Torwart-Rentner reaktivieren, der Bruder von VfB-Profi Stephen Sama kommt beim SSV Reutlingen unter und mehr - hier das Wichtigste aus Deutschlands Oberligen.

Verstärkung aus Brasilien: Der Würzburger FV, Schlusslicht in der Bayernliga Nord , hat sich für den Abstiegskampf noch einmal prominent verstärkt. Ricardo Borba, der bis zum Sommer 2014 die Fußballschuhe für den benachbarten Drittligisten Würzburger Kickers geschnürt und nach Ablauf des Vertrages in seine brasilianische Heimat zurückgekehrt war, ist nun wieder in Würzburg und ab sofort für den WFV am Ball. Der inzwischen 32-jährige Mittelfeldspieler war als 18-Jähriger aus Porto Alegre nach Deutschland gekommen und ist seit dem 25. Oktober 2012 im Besitz der deutschen Staatsbürgerschaft. Vor seiner Zeit bei den Würzburger Kickers spielte er für den FC Gütersloh, den 1. FC Kleve, Bonner SC, SV Ramlingen-Ehlershausen und die U 23 von Hannover 96, wo er gemeinsam mit Weltmeister Per Mertesacker auf dem Rasen stand.

Zapel lässt boxen: Eine besondere Trainingseinheit steht für den SV Eichede, Tabellenführer der Schleswig-Holstein-Liga , auf dem Programm. Trainer Oliver Zapel, der aktuell die Ausbildung zum Fußballlehrer absolviert, geht neue Wege und lässt seine Spieler ein Box-Training absolvieren. Beim 5:0 im Testspiel gegen den Hamburger Oberligisten Meiendorfer SV musste Zapel auf Petrik Krajinovic (Klausur-Prüfung), Nikita Bojarinow (Bänderdehnung), Eudel Monteiro (Probleme mit der Gesäßmuskulatur), Dominic Ulaga (Muskelverhärtung) und Marco Schubring (Entzündung am Schienbein) verzichten.

Reutlingen holt Sama-Bruder: Stürmer Eric Yahkem, bisher für den West-Regionalligisten FC Kray am Ball, ist bei der Suche nach einem neuen Verein ganz in der Nähe seines prominenten Bruders Stephen Sama (Profi beim Bundesligisten VfB Stuttgart und früherer U 20-Nationalspieler) fündig geworden. Der 24-jährige Yahkem geht ab sofort in der Oberliga Baden-Württemberg für den SSV Reutlingen, der von Ex-Profi Georgi Donkov trainiert wird, auf Torejagd. Für Kray absolvierte Yahkem seit Saisonbeginn 16 Einsätze und erzielte dabei drei Tore.

Brendel setzt auf Schmeer: Thomas Brendel, Trainer beim SC Borussia Fulda in der Hessenliga , konnte zum Trainingsauftakt im neuen Jahr fast seinen kompletten Kader begrüßen. Bis auf die verletzten Mittelfeldspieler Marius Müller und Mark Jaksch waren alle Mann an Bord. Auch Neuzugang Sebastian Schmeer, der vom Regionalligisten KSV Hessen Kassel ausgeliehen wurde, war erstmals dabei. „Von Sebastian erwarte ich vor allem einige Tore“, setzt Brendel im Abstiegskampf große Hoffnungen in den 29-jährigen Mittelstürmer, der in der laufenden Regionalliga-Saison freilich ohne Treffer geblieben war (sechs Einsätze). Weitere positive Nachricht für Brendel: Mittelfeldspieler Leon Pomnitz (20) hat seinen Vertrag um zwei Jahre verlängert.

Houben haut ab: 1. FC Mönchengladbach, Aufsteiger in der Oberliga Niederrhein , muss sich zur nächsten Saison einen neuen Trainer suchen. Nach drei Jahren als Cheftrainer kündigte Stephan Houben seinen Weggang an. Wohin es den 44-Jährigen zieht, der nach einem zweiten Platz in der Landesliga und dem Aufstieg in die Oberliga im Jahr darauf in der fünfthöchsten Spielklasse mit seiner Truppe aktuell um den Klassenverbleib kämpft, ist noch nicht bekannt.

Bonner SC knackt 600er-Marke: Der Bonner SC, Tabellenzweiter in der Mittelrheinliga , hat die angestrebte Marke von 600 Mitgliedern inzwischen deutlich überschritten. Besonders im Jubiläumsjahr 2015 gab es reichlich Zuwachs. „Wir konnten in den letzten 15 Monaten unseren Motor, die Vereinsmitglieder, auf 600 PS tunen“, freut sich BSC-Ehrenamtsbeauftragter Markus Grabowski: „Dass wir so viele Pferdestärken auf die Straße bringen konnten, liegt neben dem sportlichen Erfolg auch an der stärkeren Präsenz im gesellschaftlichen Leben der Bundesstadt Bonn.“ Neben diversen Initiativen ist zum Beispiel der „Kindergarten“ des Bonner SC in vollem Gange und bietet seit der Saison 2015/16 für Jungen und Mädchen im Alter von drei bis sieben Jahren Fußballfreizeiten an.

Brinkum reaktiviert Torwart-Oldie: Auf die aktuelle Verletztenmisere beim Brinkumer SV reagiert Trainer Kristian Arambasic fest nur noch mit Galgenhumor. Neben acht angeschlagenen Feldspielern hat der 38-Jährige jetzt auch noch ein Torwart-Problem. Niklas Frank, die etatmäßige Nummer eins, ging nach der Vorbereitung ins Ausland und wird erst im März zurückerwartet. Ersatzmann Niklas Ernst brach sich das Handgelenk und fehlt seit fünf Monaten. Damit hatte der Tabellendritte der Bremen-Liga mit Mathis Peters nur noch einen Schlussmann. Um die Lücke zu schließen, wurde jetzt der 34-Jährige Ralf Müller nach zwei Kreuzbandrissen und einem Bandscheibenvorfall noch einmal reaktiviert.

Pause für Patelschick: Für Rechtsverteidiger Timo Patelschick von der SpVg Schonnebeck, Sensations-Tabellenzweiter in der Oberliga Niederrhein , ist die Saison vorzeitig gelaufen. Der 28-Jährige zog sich einen Kreuzbandriss zu und wird für den Aufsteiger aus Essen in dieser Spielzeit nicht mehr zur Verfügung stehen. „Wir halten Augen und Ohren offen, suchen kurzfristig Ersatz“, sagt Trainer Dirk Tönnies gegenüber FUSSBALL.DE . Am 28. Februar kommt es zum Auftakt der Restrunde zum Spitzenspiel gegen den ambitionierten Tabellendritten KFC Uerdingen 05 mit Ex-Bundesliga-Torjäger Mohamadou „Mo“ Idrissou.

Weichenstellung in Dassendorf: In der Oberliga Hamburg stellt Tabellenführer TuS Dassendorf bereits die Weichen für die neue Saison 2016/2017. Christian Gruhne, Leo Hebbeler, Sascha Steinfeldt, Henrik Dettmann, Finn Thomas und Adrian Voigt, Joe Warmbier, Pascal Nägele, Sven Möller und Kristof Kurczynski haben ihre Verträge allesamt vorzeitig verlängert. Außerdem hat der Oberliga-Meister mit Julian Kerschke (VfL Lohbrügge) und Torhüter Frederic Böse (SV Curslack-Neuengamme) auch schon zwei externe Neuzugänge für die kommende Spielzeit präsentiert. Dagegen muss Verteidiger Alexander Bogunovic wegen einer Herzmuskelentzündung seine Fußballschuhe an den Nagel hängen.

Von den „Zebras“ nach Zweckel: Nach Jonas Schmidt (von Westfalia Herne), Dennis Konarski (SV Hönnepel-Niedermörmter) und Marvin Schulz (SC Hassel) hat der SV Zweckel, Schlusslicht in der Oberliga Westfalen , mit der Verpflichtung von Angreifer Hatim Bentaleb noch einmal auf dem Transfermarkt zugeschlagen. Der 20-Jährige war bis zum Winter in der Oberliga Niederrhein für den VfR Krefeld-Fischeln aktiv, kam dort zu neun Einsätzen. Zuvor spielte Bentaleb für die U 19 und die U 23 des Zweitligisten MSV Duisburg.

Weitere Oberliga-Splitter:

22. Januar: Bommer holt Ex-Nationalspieler in die 5. Liga

18. Januar: Duisburgs Yaffa: Über Nacht neun Jahre älter

15. Januar: Lupo Martini: Über Belek in die Regionalliga

11. Januar: Kurioses in Gummersbach: Podolski als Torwart

8. Januar: ”Mehr geht nicht”: Mewes macht sich vom Acker

4. Januar: Taher und Amiri: Beinahe die Könige von Südasien

28. Dezember: Nach 50 Jahren: Pipinsried Gründer tritt ab

21. Dezember: Wuppertals Trainer wehrt sich gegen Würge-Vorwurf

18. Dezember: Rückrunde gerettet: Gütersloh macht weiter!

14. Dezember: Gambino macht’s doppelt, Idrissou als Joker

11. Dezember: Der “Fußballgott” soll die U 23 von RWO retten

7. Dezember: Bommer und Co.: Dreieich holt Eintracht-Helden

4. Dezember: Kurios: Zweibrücken kündigt dem ganzen Team

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter